| Künstler: | Delacroix, Eugène Ferdinand Victor |
| Entstehungsjahr: | um 1850 |
| Maße: | 43 × 58 cm |
| Technik: | Pastell |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée du Louvre |
| Epoche: | Romantik |
| Land: | Frankreich |
Brockhaus-1837: Sardanapal · Tod [2] · Tod [1] · Schwarze Tod
Brockhaus-1911: Sardanapal · Delacroix · Eugene City · Tod [2] · Tod · Schwarzer Tod · Albharts Tod · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod
DamenConvLex-1834: Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Herder-1854: Sardanapal · Delacroix · Tod [2] · Tod [3] · Tod [1] · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod
Meyers-1905: Sardanapāl · Delacroix · Saint-Eugène · Eugene City · Studĭe · Tod und Leben · Tod [1] · Tod [2] · Tŏd · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod · Alpharts Tod
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pierer-1857: Sardanapāl · Delacrŏix · Eugene · Tod [2] · Tod [1] · Schwarzer Tod · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro