Klinger, Max: Opus IX, »Dramen«, Märztage III

Klinger, Max: Opus IX, »Dramen«, Märztage III
Künstler:Klinger, Max
Entstehungsjahr:1883
Maße:45,2 × 31,9 cm
Technik:Radierung und Aquatinta
Epoche:Symbollismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Klinger, der

Brockhaus-1809: Selim III · Gustav III.

Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.

Brockhaus-1911: Fort Opus · Opus · Opus operatum · Klinger · Klinger [2] · Kronrad III. · Lothar III. · Ludwig III. · Eduard III. · Johann III. Sobiëski · Karl III. · Ferdinand III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Albrecht III. · Otto III. · Napoleon III. · Ludwig III. [2] · Ludwig III. [3] · Michael III. · Heinrich III. [3] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [2] · August III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Gustav III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Gerhard III. · Friedrich III. [6] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III.

DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eisler-1912: Philippos aus Opus

Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)

Herder-1854: Opus · Opus operatum · Klinger

Meyers-1905: Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Klinger

Pataky-1898: Klinger, H.

Pierer-1857: Quadratarium opus · Quadratum opus · Opus [1] · Opus [2] · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Incertum opus · Geistliche Dramen · Klinger [2] · Klinger [1]

Schmidt-1902: Abel-Klinger, C.

Vollmer-1874: Opus

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon