Strauch, Wolfgang: Zwei Landsknechte mit einem Glas Wein

Strauch, Wolfgang: Zwei Landsknechte mit einem Glas Wein
Künstler:Strauch, Wolfgang
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:37,5 × 26,8 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Strauch (1), der · Polier-Strauch, der · Strauch (3), der · Strauch (2), der · Glas-Amiant, der · Urin-Glas, das · Glas, das · Glas-Achat, der · Glas-Koralle, die · Glas-Casse, die · Marien-Glas, das · Glas-Paste, die · Wein, der · Wein-Visirer, der · Peter-Simons-Wein, der · Cirtōnen-Wein, der

Brockhaus-1809: Russisches Glas · Der Falerner-Wein · Die zwei Drittheile

Brockhaus-1837: Glas · Wein

Brockhaus-1911: Müllersches Glas · Glas [2] · Glas · Wilder Wein · Wein [2] · Wein

DamenConvLex-1834: Glas · Wein

Goetzinger-1885: Landsknechte · Wein

Herder-1854: Landsknechte · Rauten glas · Glas · Wein · Ausgekämmter Wein

Lueger-1904: Glas

Meyers-1905: Strauch · Landsknechte · Jenaer Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Optisches Glas · Physikalisches Glas · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, natürliches · Glas, Jenaer · Veltliner Wein · Wilder Wein · Wein [2] · Wein [1] · Szamorodner Wein · Heiliger Geist-Wein · Falérner Wein · Pramnischer Wein · Paduaner Wein · Zwei- und eingliederiges System · Zwei

Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa

Pierer-1857: Strauch · Landsknechte · Glas [1] · Glas [2] · Glas..... · Geronnenes Glas · Glaß · Gläs · Plattirtes Glas · Russisches Glas · Glaß · Venetianisches Glas · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Buntes Glas · Farbiges Glas · Romanischer Wein · Rother Wein · Barceloner Wein · Reichsfelder Wein · Re-Wein · Bibortzer Wein · Albanischer Wein · Verhaltener Wein · Adelsberger Wein · Bandōler Wein · Schikloscher Wein · Schlesischer Wein · Spanischer Wein · Orleanischer Wein · Gedeckter Wein · Dobraer Wein · Chamery-Wein · Genueser Wein · Geschönter Wein · Geschwefelter Wein · Catawba-Wein · Bischofsberger Wein · Muschlacher Wein · Neuenburger Wein · Grüner Wein · Calabreser Wein · Meißner Wein · Zwei und dreißiger · Zwei Kronen · Zwei · Zwei Brüder

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon