Künstler: | Thiele, Johan Rudolf |
Entstehungsjahr: | 18. Jh. |
Maße: | 22,3 × 22 cm |
Technik: | Kolorierter Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Sammlung V. E. Clausen |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Schweden |
Adelung-1793: Erscheinung, die · König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der · Christi-Fest, das · Vor
Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: König · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Thièle · Erscheinung · König-Karl-Land · König [5] · König [3] · König [4] · König-Otto-Bad · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar II.-Land · König-Oskar-Fjord · Mit Gott für König und Vaterland · Deutscher König · König [2] · König · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Lacrimae Christi · Var, Vör (Mythologie)
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: Thiele, Günther · König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute · Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: König [2] · König [1] · König [4] · König [3] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · Apostolischer König · Palma Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Ascensio Christi, Mariae · Homburg vor der Höhe
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Meyers-1905: Erscheinung Christi · Thièle · Erscheinung · Deutscher König · König Karl-Land · König Karls-Südland · Apostolischer König · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · Kreuztragung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Kreuzabnahme Christi · Intercessio Christi · Genugtuung Christi · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Wind segeln · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor dem Mast · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Thiele, Frau Luise · Thiele-Lundershausen, Emma · Thiele, Alma · Thiele, Clara Maria
Pierer-1857: Thièle · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Bungel vor den Fock machen · Sondheim vor der Rhön · Vor Top u. Takel beiliegen · Vor dem Winde segeln · Vör · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Neunburg vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro