Künstler: | Tura, Cosmè |
Entstehungsjahr: | um 1452 |
Maße: | 53 × 37 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Madonna · Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Madonna · Garten
Brockhaus-1911: Turá · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · Hängende Gärten
DamenConvLex-1834: Madonna · Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten
Heiligenlexikon-1858: Tura, S. · Furudranus de Lann-Tura
Herder-1854: Madonna · Botanischer Garten · Garten
Meyers-1905: Tura · Turá · Madonna del Monte · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Hängende Gärten · Garten
Pierer-1857: Cosme [1] · Cosme [2] · Tura · Madonna · La Madonna d'agosta · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Deutscher Garten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Hängende Gärten · Englische Gärten · Garten [1]
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro