Kratzer [1]

[681] Kratzer (Schlepper, Schleppketten, Seilförderer, Schleppfeile) sind Fördervorrichtungen mit einfach (Fig. 1 und 2) oder doppelt (Fig. 3) angeordneten Zugorganen (Ketten, Seilen) oder Druckelementen (Stangen, Röhren) (Fig. 4 und 5), an denen in bestimmten Abständen Rundeisen (Fig. 6 und 7), Haken (Fig. 8), Rechen (Fig. 1) oder volle Kratzer aus Metall [Schaufeln] (Fig. 3) oder Holz (Fig. 9) befestigt sind, die das Gut in einem Rinnentroge vor sich herschieben. Durch Schienen unterstützte Führungslappen oder Rollen tragen die Förderer. Aufgabe wie Ablaß des Gutes an beliebiger Stelle, auch an mehreren gleichzeitig (Fig. 1). Betrieb einfach, sicher und billig, saß ohne Bedienung; in Gasfabriken (s.d.) und Kesselhäusern (s.d. und [1]) sowie auf Hüttenwerken (s.d.) ist damit eine selbsttätige Behälterfüllung (s. Hochbehälter und Konveyor) leicht erzielbar; vgl. a. Elevator, Förderrinne (Fig. 6 und 7) [Schubrinne], Gurtförderer (Stahltransportbänder), Haufenlager (Fig. 3), Kettenbahnen (Fig. 6 und 7), Massentransport und [2].

Bezeichnet (nach Fredenhagen-Offenbach) Q die Fördermenge in Kubikmeter/Stunden (bis 100), J den Inhalt der vor den Kratzern liegenden Fördergutmenge in Kubikmetern (bis 0,02), a den Abstand der Kratzer in Metern (bis 0,6) (nach Zimmer [2] [681] a = 0,46–0,92 m), v die Geschwindigkeit in Meter/Sekunden (0,2–0,6), e den Füllungsgrad (er schwankt je nach der Art des Gutes und Geschwindigkeit des Fördermittels zwischen 40 und 80% des theoretischen Kratzerzwischenraumes), so ist

a Q = J v e.

Ist N die Gesamtarbeit in Pferdestärken, N0 die Leerlaufarbeit in Pferdestärken, l die Förderlänge in Metern, Q die Fördermenge in Liter/Sekunden, so ist

N = N0 + 0,02 l Q.

Nach Zimmer [2]: v = 0,3–0,9 m/sec (die kleineren Werte gelten für Koks, die größeren für Gut, welches durch Bruch nicht erheblich entwertet wird). – Beispiele:


Kratzer [1]

Arbeitsaufwand. Bei 30 m Länge und einer Leistung von 50 t/Stunden Kohle ~12 PS. Vgl. a. [3]; über Anlage- und Instandhaltungskosten s. [4].

1 Kratzer von Gebr. Commichau, Magdeburg (Fig. 13) [5], s. oben.

2. Kratzer von Eitle, Stuttgart (Fig. 10 bis 12) [6]; Trog aus zwei Kratzer [1]-Eisen mit untergenietetem Bodenblech. Der (untere) arbeitende Strang schleift mittels besonderer[682] Gleitstücke auf angeschraubten Hartholzleisten; rücklaufendes Trum von Kettenrädern getragen. Bei besseren Ausführungen auch unten kleine Laufrollen (Fig. 12).

3. Ketten von Schmidt, Würzen i. S., Rundeisenglieder wechseln ab mit flacheisernen, an denen Kratzer befestigt sind [7].

4. Link-Belt- und Dodge-Ketten (Monobar-Kratzer) (W. Fredenhagen, Offenbach a.M.) (Fig. 1315) [8]; vgl. a. Haufenlager, Fig. 3.

5. Kokskratzerrinnen von de Brouwer (Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Aktiengesellschaft) (Fig. 6 und 7) [9]. Statt Kratzerblechen runde oder achtkantige Stäbe; bei v = 0,25 m/sec und 300–500 hl/Stunden Koks 1–1,5 PS. für je 10 m Länge. Kühlen des heißen Kokses.

6. Koksrinnen von Merz (Bautag) (Fig. 16 und 17) [10]. Trog Gußeißen, Teile 1,4 m lang und verschraubt. Wenn nach beiden Seiten gefördert werden soll, erhalten die Rechen keine Krümmung. Arbeitsaufwand für rund 60 m 3 PS.

7. Bautag-Marshall-Rinnen. Der Koks wird bis zur Abwurfstelle in einer gegliederten Korbrostrinne getragen (Tragrollen drehen sich nur, bewegen sich aber nicht fortschreitend) [11].

8. Drahtseilförderer der Jeffrey Manufacturing Co., Columbus (Ohio) (Fig. 1820) [12]. Weil statt Kette ein Seil, so keine zu schmierenden Gelenke, kein plötzlicher Bruch und billig. Kreisrunde Scheiben mittels Muffen auf Seil festgeklemmt. In der Wagerechten wie im Gefälle verlegt; besonders verwendet zur Beförderung von Holzkloben, Rüben [13], Schnitzeln, Spänen, Heu u. dergl., und auch von breiigem Gut; v rund 0,5–0,6 m sec.

9. Schubkratzer von Heyl & Patterson, Pittsburgh (Fig. 4 und 5), s. oben und [14]. – Ueber Kratzerschaufeln oder Schaufelkratzer (mechanische Schaufeln) vgl. [15] und Kübel.


Literatur: [1] Buhle, Technische Hilfsmittel zur Beförderung und Lagerung von Sammelkörpern (Massengütern) – im folgenden mit »T.H.« bezeichnet –, 1. Teil, Berlin 1901, S. 67 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1900, S. 118 ff.). – [2] Ders., ebend., 3. Teil, S. 320, und »Hütte«, 19. Aufl., 1. Teil, S. 1251 ff.; ferner Weltmann, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1894, S. 489 ff., v. Hanffstengel, Dingl. Polyt. Journ. 1902, S. 600 ff., und Zimmer, Excerpt Minutes of Proc. Inst. Civ. Eng. 190203. – [3] Ders., Mechanical handling of material, London 1905, S. 45 ff. u. 53 ff. – [4] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 266 (»Stahl und Eisen« 1906, S. 791). – [5] Ders., ebend., 2. Teil, S. 14 ff. – [6] v. Hanffstengel, s. [2]. – [7] Ders., Dingl. Polyt. Journ. 1902, S. 602. – [8] Westmann, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1893, S. 1297 ff.; Buhle, ebend. 1899, S. 1385 ff. (T.H., 1. Teil, S. 50 ff.). – [9] Ders., ebend., 1. Teil, S. 103 ff. (Schillings Journ. f. G. u. W. 1901, S. 426 ff.). – [10] Ebend., 1902, S. 377 ff. – [11] Buhle, T.H., 3. Teil, S. 70 ff. (Gewerbfleiß 1904, S. 284). – [12] Ders., ebend., 1. Teil, S. 47 ff. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1899, S. 1359 ff.) – [13] Ders., ebend., S. Teil, S. 228. – [14] Ders., ebend., S. 11 (Deutsche Bauztg. 1904, S. 546). – [15] Ders., ebend., S. 77 ff., und 2. Teil, S. 115 und 151 (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1904, S. 223); ferner Zimmer (s. [3], S. 372 ff.) und v. Hanffstengel, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1906, S. 1627.

M. Buhle.

Fig. 1 und 2.
Fig. 1 und 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4 und 5., Fig. 6 und 7., Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10–12., Fig. 13., Fig. 14 und 15., Fig. 16 und 17., Fig. 18–20.
Fig. 4 und 5., Fig. 6 und 7., Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10–12., Fig. 13., Fig. 14 und 15., Fig. 16 und 17., Fig. 18–20.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 681-683.
Lizenz:
Faksimiles:
681 | 682 | 683
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon