Fotograf: | Degas, Antoine |
Entstehungsjahr: | 1895-1896 |
Sammlung: | Sammlung Sam Wagstaff |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Rücken, der · Rücken · Erd-rücken, der · Bad, das · Marien-Bad, das · Abächzen, sich · Sich · Nach-Trieb, der · Nach-treten · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-trachten · Nach-treiben · Nach-tragen · Nach-Trag, der
Brockhaus-1911: Rücken · Römisch-irisches Bad · Pneumatisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · König-Otto-Bad · Elektrostatisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Irisch-römisches Bad · Und sie bewegt sich doch! · Nach Kanossa gehen wir nicht · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht
DamenConvLex-1834: Leuker Bad · Landecker Bad
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Russisches Bad · Bad
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]
Meyers-1905: Thomson-Rücken · Reykjanäs-Rücken · Großlands Rücken · Rücken [2] · Rücken [1] · Wyville Thomson-Rücken · Sankt Olafs-Bad · Russisches Bad · Irisch-römisches Bad · Karlsthaler Bad · König Otto-Bad · Kanitzer Bad · Sankt Achaz-Bad · Bad [2] · Bad [1] · Animalisches Bad · Römisches Bad · Herzog Ludolfs-Bad · Türkisches Bad · Elektrisches Bad · Degas · Weißbrennen, sich · Scharen, sich · Und sie bewegt sich doch · Ergeben, sich · Erholen, sich · Dinge an sich · An sich · Ausschwingen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · In sich · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pierer-1857: Rücken [2] · Rücken [1] · Katten-Rücken · Massener Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Kamenzer Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Bad Leuk · Bad [1] · Bad [2] · Bad Axe · Bad der Wiedergeburt · Bad Gastein · Bad-Ems · Beringer Bad · Blasii Bad · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Nach dato · Reise nach Jerusalem · Nach Sicht · Nach Wechselrecht
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro