Quacksalber oder Afterarzt wird Jemand genannt, der ohne eigentliche ärztliche Bildung und Einsicht mehr und weniger aufs Gerathewohl Kranken Rathschläge und Heilmittel ertheilt, und quacksalbern heißt daher auf solche Weise Krankheiten behandeln. Sonst waren Quacksalber und Marktschreier auf allen Messen ...
Quaden (die) waren ein deutscher Volksstamm, welcher seine Wohnsitze in frühester Zeit südl. von den Karpaten und westl. von der Theiß hatte. Seine westl. Nachbarn waren die Markomannen (s.d.), mit denen er auch gewöhnlich, und besonders in den Kämpfen ...
Quadern , Quaderstücke und Steine werden würfelartig oder länglich viereckig geformte und mindestens an einer Seite glatt und rechtwinklich behauene Bausteine aus Steinbrüchen genannt, wozu am gewöhnlichsten Sandstein angewendet wird.
Quadragesima und quaresima heißt in der katholischen Kirche das große Fasten vor Ostern , weil dasselbe 40 Tage dauert, weshalb man auch den ersten Fastensonntag quadragesima , den vierzigsten Tag vor Ostern , nannte; er hat jedoch auch den Namen Invocavit von der ...
Quadrant heißt überhaupt der vierte Theil eines Kreises , demnach ein Bogen von 90 Grad ; sodann ein mit einem solchen Bogen versehenes astronomisches Instrument , an dem sich Dioptern und an den vollkommenern Dioptern mit Fernröhren befinden. Die Höhen der Gestirne und ...
Quadrat , abgekürzt mit ! bezeichnet, heißt ein Viereck mit vier gleichen Seiten und vier rechten Winkeln ; es wird verschobenes Quadrat, auch Rhombus genannt, wenn es zwar vier gleiche Seiten, aber keine rechten Winkel , sondern zwei einander gegenüberliegende stumpfe und zwei spitzige ...
Quadrīga hieß bei den alten Römern ein mit vier Pferden nebeneinander bespannter, zweiräderiger Wagen von der Art, wie sie bei den Wettkämpfen im Circus maximus zu Rom und bei den festlichen Spielen der Griechen gewöhnlich waren. Das potsdamer Thor in ...
Quadrille heißt ein franz. Tanz von lebhaftem, heiterm Charakter , der von vier Paaren mit verschiedenen Touren nach einer Melodie getanzt wird, welche aus zwei jedesmal zu wiederholenden Theilen von acht Takten besteht. Bei Kampf- und Ritterspielen und Carrousels (s.d ...
Quadrupel bedeutet vierfach; in mehren Spielen , z.B. im Whist, Toccadegli, Billard, wird von Dem die Partie quadrupel verloren und demnach vierfach bezahlt, welcher gar nichts angelegt oder gezählt hat. – Quadrupel heißt die größte span. Goldmünze, weil sie vier Pistolen ...
Quagga (der) ist ein zum Geschlecht des Pferdes gehöriges Säugthier, welches heerdenweise die Ebenen des südl. Afrika bewohnt und von Pflanzenkost lebt. Den Namen hat es von seinem ihm ähnlich lautenden Geschrei, hält der Größe nach eine Art Mitte zwischen ...
Quäker , ein engl. Ausdruck, welcher Zitterer bedeutet, ist der Name der Anhänger einer um 1650 in England entstandenen und außerdem vorzüglich in Nordamerika zahlreichen Religionssekte, deren Stifter ein gewisser Georg Fox , geb. 1624, war. In seinem 19. Jahre faßte dieser ...
Qualificiren heißt sich zu etwas eignen, zu etwas befähigt sein, und Qualificationen nennt man diejenigen Eigenschaften, welche Jemanden zu etwas, z.B. zur Verwaltung eines Amtes, geschickt machen.
Qualität und
Quantität . Unter der Qualität eines Gegenstandes versteht man dessen Beschaffenheit oder die sämmtlichen Eigenschaften desselben, und etwas qualitativ betrachten heißt, es in Hinsicht seiner Eigenschaften in Erwägung ziehen, die Quantität jedoch ausgenommen, welche so viel wie Größe, Umfang, die Menge ...
Quarantaine und Contumaz nennt man sowol die Zeit als auch die in Hafenplätzen und an den Grenzen der europ. Türkei beständig bestehenden, außerdem zuweilen vorübergehend eingerichteten Anstalten, während der und wo Schiffe mit ihren Ladungen, Mannschaften und Reisenden oder zu ...
Quarré oder Carré sind franz. Worte , welche Viereck und eigentlich Quadrat bedeuten und vorzugsweise in militairischer Beziehung von einer Vertheidigungsstellung des Fußvolks gegen die Reiterei gebraucht werden. Das Fußvolk bildet zu dem Ende ein Viereck , welches nach allen vier Seiten ...
Quart heißt eigentlich der vierte Theil oder das Viertel von einem Ganzen und ist der Name eines an verschiedenen Orten üblichen Getreide - und auch Flüssigkeitsmaßes (s. Maß), das aber keineswegs immer das Viertel eines größern Maßes darstellt. Vom Format des ...
Quarte . In der Musik wird unter Quarte ein Intervall von vier aufeinanderfolgenden Notenstufen verstanden, das von dreierlei Art, nämlich eine reine oder kleine Quart eine verminderte und eine übermäßige sein kann. Auf der Violine heißt ferner die A-Saite die ...
Quartett , lat. quatuor , wird eine musikalische Composition für vier Singstimmen, für vier beliebige und meist obligate (s.d.) Instrumente , im beschränktesten Sinne aber für zwei Violinen, eine Bratsche und ein Violoncell genannt. In der Regel besteht ein solches Quartett aus ...
Quartier . Dieser franz. Ausdruck bezeichnet eigentlich das Viertel von einem Ganzen, ist auch hin und wieder als Name für Maße in diesen Sinne gebräuchlich und bedeutet ebenso ein Stadtviertel, jedoch auch ganz im Allgemeinen überhaupt einen Stadttheil. Man nennt ferner ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro