A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Dach [1]

Dach [1] [Brockhaus-1837]

Dach heißt derjenige wesentliche Theil eines Gebäudes, welcher das Innere desselben gegen die Einwirkung der Witterung von oben her schützt und bedeckt, und aus dem Dachstuhle , d.h. dem Gebälke , auf dem das Dach zunächst ruht, und den Sparren oder ...

Lexikoneintrag zu »Dach [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 494-495.
Dach [2]

Dach [2] [Brockhaus-1837]

Dach (Simon), einer der vorzüglichsten deutschen lyrischen Dichter des 17. Jahrh., von dessen durch tiefes Gefühl und innige Frömmigkeit ausgezeichneten geistlichen Liedern mehre, wie z.B. »Ich bin ja, Herr , in deiner Macht « und »O wie selig seid ihr doch ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495.
Dachs

Dachs [Brockhaus-1837]

Dachs (der), ein in allen gemäßigten Ländern von Europa und Asien heimisches Raubsäugethier, das mit dem Bären zu einer Familie gehört, wird ungefähr 2 1 / 2 F. lang und halb so hoch. Sein fettiges, langes Borstenhaar sieht auf dem Rücken ...

Lexikoneintrag zu »Dachs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495.
Dädalus

Dädalus [Brockhaus-1837]

Dädălus aus Attika , im Alterthume berühmt als einer der ersten großen Baumeister, als der Bildhauer, welcher zuerst Bildsäulen mit nichtanliegenden Armen und getrennten Füßen darstellte, und als Erfinder vieler noch jetzt unentbehrlicher Werkzeuge, wie des Bleiloths , der Art, der Mastbäume ...

Lexikoneintrag zu »Dädalus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 495-496.
Dalberg

Dalberg [Brockhaus-1837]

Dalberg (die Freiherren von), früher auch Dalburg , Kämmerer von Worms , eines der ältesten und verdienstvollsten deutschen Adelsgeschlechter, das im 17. Jahrh. die reichsfreiherrliche Würde erhielt und in neuester Zeit gefürstete Mitglieder zählt, bekleidete seit uralter Zeit das Erbkämmereramt des Hochstifts ...

Lexikoneintrag zu »Dalberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 496-497.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

Dalekarlien oder Dalarne , d.h. die Thäler , ist der alte, von den langen und tiefen Thälern des Landes hergenommene Name einer Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ! M. gegen 130,000 ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Dalmatien

Dalmatien [Brockhaus-1837]

Dalmatien (das Königreich), der südlichste Theil der östr. Monarchie , ist ein schmales Küstenland mit zahlreichen Inseln am östl. Gestade des adriatischen Meeres , gegen O. vom türk. Gebiete begrenzt, das auch an zwei schmalen Stellen D. durchschneidet und bis zum Meere ...

Lexikoneintrag zu »Dalmatien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497-498.
Damaskus

Damaskus [Brockhaus-1837]

Damaskus und Damask , eine sehr alte und der Sage nach von Abraham gegründete Stadt in Syrien , Hauptort des gleichnamigen türk. Paschaliks, welches das südl. Syrien und Palästina umfaßt und seit 1833 zu den vom Pascha von Ägypten verwalteten Provinzen gehört ...

Lexikoneintrag zu »Damaskus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 498-499.
Damiens

Damiens [Brockhaus-1837]

Damiens (Rob. François), berüchtigt durch seinen meuchelmörderischen Angriff auf den König Ludwig XV. von Frankreich , geb. 1715 im Dorfe Tieuloy bei Arras, war der Sohn eines armen Pächters und legte in früher Jugend schon eine so boshafte Gemüthsart an den ...

Lexikoneintrag zu »Damiens«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499.
Dämmerung

Dämmerung [Brockhaus-1837]

Dämmerung wird das matte Licht genannt, welches dem Anbruche des Tages und der Nacht unmittelbar vorausgeht, hiernach in Morgen - und Abenddämmerung unterschieden wird und die dem Auge schädliche Wirkung des plötzlichen Wechsels von Licht und Finsterniß verhindert. Dieser Wechsel müßte ...

Lexikoneintrag zu »Dämmerung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499.
Damokles

Damokles [Brockhaus-1837]

Damokles , einer der beredtesten Schmeichler Dionysius des Ältern , der im 4. Jahrh. v. Chr. Syrakus beherrschte, ist durch eine Anekdote sprüchwörtlich bekannt geworden, die sich von ihm erhalten hat. Als D. nämlich das Glück seines Herrn wieder einmal über Alles ...

Lexikoneintrag zu »Damokles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499.
Damon

Damon [Brockhaus-1837]

Damon und

Lexikoneintrag zu »Damon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 499.
Dämonen

Dämonen [Brockhaus-1837]

Dämōnen , ein griech. Ausdruck, wurde ursprünglich von den Göttern der alten Griechen gebraucht, daher bei den ältesten Schriftstellern derselben dämonisch oft gleichbedeutend mit göttlich ist. Später dachte man sich unter Dämonen gewisse Geister, welche gleichsam die Vermittler zwischen den Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Dämonen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 500.
Dampf

Dampf [Brockhaus-1837]

Dampf . Die Naturlehre unterscheidet bekanntlich zwischen tropfbaren Flüssigkeiten, wie das Wasser , und elastischen oder gas- und luftförmigen Flüssigkeiten. Die letztern werden wieder in solche abgetheilt, welche weder durch Druck noch durch Einwirkung von Kälte vermocht werden können, ihre luftförmige Gestalt ...

Lexikoneintrag zu »Dampf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 500-507.
Dämpfer

Dämpfer [Brockhaus-1837]

Dämpfer sind Vorrichtungen, mittels der bei den meisten musikalischen Instrumenten der Ton beliebig gemildert oder gedämpft werden kann, wie z.B. bei den Geigeninstrumenten, indem man einen kleinen, hölzernen, elfenbeinernen oder metallenen Kamm über den obern Rand des Steges schiebt ...

Lexikoneintrag zu »Dämpfer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 507.
Danaïden

Danaïden [Brockhaus-1837]

Danaïden (die) heißen die 50 Töchter des Danaus , der Libyen gemeinschaftlich mit seinem Bruder Ägyptus beherrschte, welcher 50 Söhne besaß. In Folge eines Zwistes floh Danaus mit seinen Töchtern nach Argos auf Morea, wohin ihm aber die Söhne seines Bruders ...

Lexikoneintrag zu »Danaïden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 507.
Dänemark

Dänemark [Brockhaus-1837]

Dänemark (das Königreich) ist das kleinste der nordischen und der skandinavischen Reiche , unter welchem Gesammtnamen außerdem Schweden und Norwegen verstanden werden, und besteht aus der Halbinsel Jütland, deren südl. Hälfte das Herzogthum Schleswig bildet, aus den zum deutschen Bunde gehörenden ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 507-510.
Daniel

Daniel [Brockhaus-1837]

Daniel , der Prophet, wurde als Kind nach der Eroberung von Jerusalem 588 n. Chr. durch Nebukadnezar mit in die babylon. Gefangenschaft geführt und als Sohn vornehmer Ältern mit mehren seines Gleichen in Babylon zum Hofdienste erzogen, daher auch in der ...

Lexikoneintrag zu »Daniel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510.
Dannecker

Dannecker [Brockhaus-1837]

Dannecker (Joh. Heinr. von), einer der vorzüglichsten Bildhauer der neuern Zeit, geb. 25. Oct. 1758 von armen Ältern zu Stuttgart , wo er jetzt als Hofrath und Professor der bildenden Künste lebt. Wider den Willen seines Vaters , der bei dem herzogl ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 510-511.
Dante Alighieri

Dante Alighieri [Brockhaus-1837]

Dante Alighieri , dessen Vorname unverkürzt Durante heißt, gehört zu den größten Dichtern aller Zeiten und ward im Mai 1265 zu Florenz geboren, wo sein Vater Rechtsgelehrter war und sein Geschlecht zu den ältesten und achtbarsten, wenn auch nicht vornehmsten gehörte ...

Lexikoneintrag zu »Dante Alighieri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 511-512.

Artikel 1.230 - 1.249

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon