A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Mäander

Mäander [Brockhaus-1837]

Mäander , jetzt Bujuk Mindar , heißt ein Küstenfluß der asiat. Türkei, welcher auf dem Muradgebirge entspringt, westl. fließt und in das ägeische Meer mündet. Sein Bett ist durch zahlreiche Krümmungen ausgezeichnet und im Alterthume wurden darnach Reden mit gekünstelten Wendungen, in ...

Lexikoneintrag zu »Mäander«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Mac

Mac [Brockhaus-1837]

Mac oder abgekürzt M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's Sohn heißt. Dieselbe Bedeutung hat das engl. Fitz, welches aber jetzt nur den Namen ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Macao

Macao [Brockhaus-1837]

Macao , die 5 ! M. große Südspitze der chines. Halbinsel Ngao-Men im Meerbusen von Kanton , ist seit 1563, wo sie den Portugiesen wegen erfolgreich geleisteten Beistandes gegen Seeräuber überlassen wurde, eine portug. Niederlassung, muß aber jährlich an den chines. Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Macao«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Macassar

Macassar [Brockhaus-1837]

Macassar hieß im 17. Jahrh. ein mächtiges Reich auf der Insel Celebes (s. Sundainseln ), dessen gleichnamige Hauptstadt an der Südwestküste der Insel aber seit 1668 die Holländer besitzen. Sie hat 10,000 Einw., einen guten Hafen und wichtigen Handel , mehre ...

Lexikoneintrag zu »Macassar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Macbeth

Macbeth [Brockhaus-1837]

Macbeth , König von Schottland , lebte um die Mitte des 11. Jahrh., die Nachrichten aber, welche sich von ihm erhalten haben, beruhen meist auf Sagen . Nach diesen soll M. als Feldherr seines Vetters , Königs Donald VII., die Dänen bekämpft, während angeknüpfter ...

Lexikoneintrag zu »Macbeth«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Maccaroni

Maccaroni [Brockhaus-1837]

Maccarōni oder Maccheroni sind eine Art Nudeln , welche am besten in Italien aus seinem Weizenmehl und Wasser verfertigt werden, das man mit Maschinen zu einem sehr festen Teige knetet, diesen sodann in metallene Gefäße mit verschiedenen Öffnungen thut, durch die ...

Lexikoneintrag zu »Maccaroni«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1-3.
Maccaronische

Maccaronische [Brockhaus-1837]

Maccaronische oder Maccheronische Gedichte wurden seit dem 16. Jahrh. zuerst aus ital. und lat. Worten zusammengesetzte, scherzhafte Dichtungen genannt, wahrscheinlich weil dabei gleich den Bestandtheilen der Maccaroni die beiden Sprachen untereinander gemengt wurden. In Deutschland wurden sie bald nachgeahmt, indem ...

Lexikoneintrag zu »Maccaronische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 3.
Macchiavelli

Macchiavelli [Brockhaus-1837]

Macchiavelli (Nicolo di Bernardo dei), der größte Staatsmann seiner Zeit, geb. 1469 zu Florenz aus einer der angesehensten Familien dieses Freistaats, gelangte seiner seltenen Fähigkeiten wegen frühzeitig zur Würde eines Cancelliere und bald darauf eines Staatssecretairs der Republik und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Macchiavelli«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 3.
Macdonald

Macdonald [Brockhaus-1837]

Macdonald (Etienne Jacq. Jos. Alex.), Herzog von Tarent, Marschall und Pair von Frankreich , einer der berühmten Heerführer aus der Zeit der franz. Revolution und des franz. Kaiserthums, ist der Abkömmling einer alten Familie der schot. Hochlande , welche zu den Anhängern ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 3-4.
Macedonien

Macedonien [Brockhaus-1837]

Macedonien , ein für die spätere Geschichte des alten Griechenlands höchst wichtiges Land, gehört gegenwärtig zum osman. Reiche und hilft die Ejalets oder Landschaften Rumili und Dschesair der europ. Türkei bilden. Im Alterthume wechselte seine Ausdehnung zu verschiedenen Zeiten und vor ...

Lexikoneintrag zu »Macedonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 4.
Mäcenas

Mäcenas [Brockhaus-1837]

Mäcēnas (Caj. Cilnius) war der Vertraute und Günstling des röm. Kaisers Augustus (s.d.) und der Gönner und Beschützer von Horaz und Virgil, welchen er die glückliche Muße verschaffte, deren Früchte die besten Werke dieser Dichter waren, weshalb neuere Gelehrte ...

Lexikoneintrag zu »Mäcenas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 4-5.
Maceration

Maceration [Brockhaus-1837]

Macĕration wird nach dem Lateinischen ein chemisches Verfahren genannt, durch welches mittels Einweichen von Körpern in kalten Flüssigkeiten die im Kalten auflöslichen Bestandtheile derselben ausgeschieden werden und das daher von der Digestion (s. Digeriren ) blos dadurch abweicht, daß keine Wärme ...

Lexikoneintrag zu »Maceration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Macht

Macht [Brockhaus-1837]

Macht bedeutet überhaupt eine große Vereinigung von Kräften oder Mitteln, und insofern sie zur Ausführung bestimmter Zwecke dient, ist sie gleichbedeutend mit Gewalt. Dieser Ausdruck hat jedoch eine doppelte Bedeutung, indem darunter theils das Gewaltsame, Willkürliche und Rechtlose, also der ...

Lexikoneintrag zu »Macht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Mack von Leiberich

Mack von Leiberich [Brockhaus-1837]

Mack von Leiberich ( Karl , Freih.), östr. Feldzeugmeister, geb. 1752 zu Neuslingen in Franken , begann seine militairische Laufbahn als Fourier im kais. Dienste . Talente und Auszeichnung, besonders im Türkenkriege unter dem General Loudon , erwarben ihm Beförderung und dieses Feldherrn dringende Empfehlung ...

Lexikoneintrag zu »Mack von Leiberich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Madagaskar

Madagaskar [Brockhaus-1837]

Madagaskar , in der Landessprache Madekasse , d.h. Mondsinsel, die größte afrik. Insel mit einem Flächenraum von 10,497 ! M. und gegen vier Mill. Einw., wird durch den 62 M. breiten Kanal von Mozambik von der südöstl. Küste von Afrika ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5-7.
Madame

Madame [Brockhaus-1837]

Madame , im Französischen jetzt die gewöhnliche Anrede für verheirathete oder verheirathet gewesene Frauen , und in Deutschland derjenigen, deren Männer keinen besondern Titel haben, war ehedem am franz. Hofe vorzugsweise der Titel der Gemahlin des Bruders (der Schwägerin), der Schwestern der ...

Lexikoneintrag zu »Madame«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 7.
Madera

Madera [Brockhaus-1837]

Madēra oder Madeira , eine den Portugiesen gehörende afrik. Insel , westl. von der Küste von Marokko und zwischen den canar. Inseln und den Azoren gelegen, hat 16 1 / 2 ! M. Flächenraum und 100,000 Einw., meist von portug. Abkunft, Mulatten und ...

Lexikoneintrag zu »Madera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 7-9.
Madonna

Madonna [Brockhaus-1837]

Madonna , ein ital. Ausdruck, der im gewöhnlichen Sinne mit dem franz. Madame übereinstimmt, wird vorzugsweise die Jungfrau Maria und Mutter Jesu genannt, daher man unter Madonnenbildern bildliche Darstellungen derselben versteht, auch ein Madonnengesicht ein solches nennt, das den Ausdruck der ...

Lexikoneintrag zu »Madonna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 9.
Madras

Madras [Brockhaus-1837]

Madras , eine der Präsidentschaften des brit. Gebiets in Ostindien (s.d.), begreift den größten Theil von Vorderindien, nämlich die ganze Ost- und einen Theil der Südwestküste, und wird in die neun Provinzen Karnatik, Colmbatur, Salem mit Barramahal, Cirkars, Mysore oder ...

Lexikoneintrag zu »Madras«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 9-10.
Madrid

Madrid [Brockhaus-1837]

Madrid , die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Spanien und der Hauptort der Provinz Neucastilien (s. Castilien ), liegt fast im Mittelpunkte der pyrenäischen Halbinsel, 1842 F. über dem Meere , in einer Ebene am Manzanares, hat 3 1 / 2 Stunde im Umfange ...

Lexikoneintrag zu »Madrid«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 10-11.

Artikel 3.350 - 3.369

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon