Kategorie: Kunstwerk (41.326 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Unterkategorien: Gemälde | Grafik | Zeichnung
Negele, Tobias: Missgeburt in Straßburg, 13. Januar 1606

Negele, Tobias: Missgeburt in Straßburg, 13. Januar 1606 [Kunstwerke]

Künstler: Negele, Tobias Entstehungsjahr: 1606 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Negele, Tobias: Missgeburt in Straßburg, 13. Januar 1606« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negele, Tobias: Porträt des Kaisers Rudolph II., Fragment

Negele, Tobias: Porträt des Kaisers Rudolph II., Fragment [Kunstwerke]

Künstler: Negele, Tobias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 27,5 × 18,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Negele, Tobias: Porträt des Kaisers Rudolph II., Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer

Negker, David de: Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,5 × 38,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Reprint Holzschnittes von Jost de Negker von 1510 durch David de Negker. Der Entwurf stammt ...

Werk: »Negker, David de: Das Heilige Römische Reich und seine Fürstentümer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Der wilde Mensch und seine Familie

Negker, David de: Der wilde Mensch und seine Familie [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 47 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit Versen von Hans Sachs. Das Bild basiert auf dem Holzschnitt von Hans Schäuffelein, welcher 1545 ...

Werk: »Negker, David de: Der wilde Mensch und seine Familie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Der zwölfjährige Christus im Tempel

Negker, David de: Der zwölfjährige Christus im Tempel [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26 × 18,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von David de Negker in Wien

Werk: »Negker, David de: Der zwölfjährige Christus im Tempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Gedenkschrift für den Bischof Melchior von Würzburg

Negker, David de: Gedenkschrift für den Bischof Melchior von Würzburg [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 1558 Maße: 34 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit Versen von Michael Lindner. Das Blatt wurde dem Künstler vorläufig zugeschrieben

Werk: »Negker, David de: Gedenkschrift für den Bischof Melchior von Würzburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Missgeburt eines Kalbes in Augsburg

Negker, David de: Missgeburt eines Kalbes in Augsburg [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 1555 Maße: 22 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, David de: Missgeburt eines Kalbes in Augsburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Regeln zum Essen des Fisches

Negker, David de: Regeln zum Essen des Fisches [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 1587 Maße: 31 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit Versen von Michael Lindner. Das Blatt wurde dem Künstler vorläufig zugeschrieben

Werk: »Negker, David de: Regeln zum Essen des Fisches« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Nordseite

Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Nordseite [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 1554 Maße: 52 × 66 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Nordseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Südseite

Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Südseite [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 1554 Maße: 52 × 65 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, David de: Schloss Blassenburg bei Kulmbach, Ansicht der Südseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, David de: Streit der Brüder

Negker, David de: Streit der Brüder [Kunstwerke]

Künstler: Negker, David de Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 57,5 × 102,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von David de Negker in Augsburg

Werk: »Negker, David de: Streit der Brüder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: Die Ebernburg

Negker, Jost de: Die Ebernburg [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1525 Maße: 20,4 × 15,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: Die Ebernburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [1]

Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [1] [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 22,8 × 14,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [2]

Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [2] [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 17 × 10,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Jost de Negker, Kopie nach Dürers Kupferstich

Werk: »Negker, Jost de: Maria mit dem Kind [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: Porträt des Kaisers Maximilian I.

Negker, Jost de: Porträt des Kaisers Maximilian I. [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1519 Maße: 42,5 × 32 cm Technik: Farbholzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopie nach dem gleichnamigen Holzschnitt von Albrecht Dürer

Werk: »Negker, Jost de: Porträt des Kaisers Maximilian I.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_1, Die Genitalien

Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_1, Die Genitalien [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1539 Maße: 46,7 × 32,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_1, Die Genitalien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_2: Die Venen

Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_2: Die Venen [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1539 Maße: 47 × 33,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_2: Die Venen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_3: Die Arterien

Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_3: Die Arterien [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1539 Maße: 47 × 33,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_3: Die Arterien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_4: Skelett, Vorderansicht

Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_4: Skelett, Vorderansicht [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1539 Maße: 47,8 × 33,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_4: Skelett, Vorderansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_5: Skelett von der Seite gesehen

Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_5: Skelett von der Seite gesehen [Kunstwerke]

Künstler: Negker, Jost de Entstehungsjahr: 1539 Maße: 46,8 × 32,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Negker, Jost de: »Anatomische Tafeln« des Jan van Calcar, Blatt_5: Skelett von der Seite gesehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 27.940 - 27.959

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon