Alternativnamen: auch: Shih-ch'i Geburtsdatum: 1610/20 Geburtsort: Wu-ling (Provinz Hunan, China) Sterbedatum: 1693 Sterbeort: Nanking Wirkungsort: Nanking (China) Gemälde (1) Der Pao-en-Tempel Übersicht der ...
Künstler: K'un-ts'an Entstehungsjahr: 1664 Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Oiso (Japan) Sammlung: Sammlung K. Sumitomo Epoche: Ch'ing-Malerei Land: China Kommentar: Detail einer Wandrolle
Beruf: Holzschneider (?), Drucker (?) Wirkungszeitraum: um 1631 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (1) Anzeige für das Puppenhaus der Anna Köferlin Übersicht der vorhandenen Grafiken Anzeige für das Puppenhaus der Anna Köferlin , 1631 ...
Künstler: Käfer, H. Entstehungsjahr: 1631 Maße: 69 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Werbung für ein neun Fuß hohes Puppenhaus, ausgestattet mit Haushaltsgeräten und Möbel
Geburtsdatum: um 1575 Geburtsort: München Sterbedatum: 1634 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Augsburg, München, Eichstädt, Nürnberg, Zwiefalten Gemälde (2) Augsburg: Decke des Goldenen Saales Decke des Goldenen Saales: Wohlstand Übersicht der vorhandenen ...
Künstler: Kager, Johann Mathias Langtitel: Decke des Goldenen Saales: »Kriegsrat« zwischen »Wohlstand«, »Gerechtigkeit«, »Vertrauen« und »Gesundheit« Entstehungsjahr: 1622 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Rathaus (bis 1945) Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Kager, Johann Mathias Entstehungsjahr: 1622 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Rathaus (bis 1945) Epoche: Barock Land: Deutschland
Geburtsdatum: 15.05.1855 Geburtsort: Düsseldorf Sterbedatum: 01.12.1928 Sterbeort: Gut Eddelsen bei Hittfeld (Niedersachsen) Wirkungsort: Weimar, Gut Höckricht bei Klein-Öls (Schlesien), Karlsruhe, Stuttgart, Eddelsen Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Kalckreuth,+Leopold+Karl+Walter+Graf+von ...
Künstler: Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von Entstehungsjahr: 1912 Maße: 99 × 86 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von Entstehungsjahr: 1890 Maße: 356 × 294 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland
Geburtsdatum: 03.11.1619 Geburtsort: Rotterdam Sterbedatum: 31.07.1693 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam, Paris, Hoorn Gemälde (6) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Kalf,+Willem/1.rss"}} Küchenstillleben in einem Bauernhaus Stillleben Stillleben mit Akeleipokal Stillleben mit chinesischer Terrine Stillleben ...
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: um 1642 Maße: 30,5 × 40 cm Technik: Kupfer Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 58 × 71 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: um 1653/ 54 Maße: 105 × 87,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 64 × 53 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 71,5 × 62 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Kalf, Willem Entstehungsjahr: 1660 Maße: 79 × 67 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lugano Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock Land: Niederlande
Geburtsdatum: um 1460 Geburtsort: Wesel Sterbedatum: 1519 Sterbeort: Haarlem Wirkungsort: Haarlem, Brüssel, Kalkar, Werden an der Ruhr Gemälde (1) Porträt eines Mannes Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt eines Mannes ...
Künstler: Kalkar, Jan Joest van Entstehungsjahr: um 1505 Maße: 32 × 21 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 15951611 Wirkungsort: Konstanz Grafiken (1) Ansicht der Stadt Konstanz Übersicht der vorhandenen Grafiken Ansicht der Stadt Konstanz , 1601, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Kalt,+Nikolaus/3.rss
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro