Beruf: Maler, Kupferstecher und Restaurator Geburtsdatum: 18.08.1784 Geburtsort: Biberach an der Riss Sterbedatum: 23.06.1872 Sterbeort: Berlin Zeichnungen (1) Nürnberg mit Burgansicht vom Hellertor Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Künstler: Xeller, Christian Entstehungsjahr: 18141815 Maße: 16,5 × 21,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1619 Sterbedatum: 1689 Wirkungszeitraum: 17. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (4) Blätter in Rot und Gelb Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil 1) Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil ...
Künstler: Xian, Gong Entstehungsjahr: 1685 Maße: 99,7 × 33.9 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China
Künstler: Xian, Gong Entstehungsjahr: 1673 Maße: 979,4 × 27cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China
Künstler: Xian, Gong Entstehungsjahr: 1674 Maße: 979,4 × 27cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China
Künstler: Xian, Gong Entstehungsjahr: 1675 Maße: 979,4 × 27cm Technik: Tinte auf Papier, Handrolle Aufbewahrungsort: Nanking Sammlung: Museum Land: China
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1688 Sterbedatum: 1753 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (3) Dörfliche Behausungen im winterlichem Wald Fischersboot im Bergfluss Pavillions am Ufer des Fan Flusses Übersicht der ...
Künstler: Xiang, Gao Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 28,5 × 38,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Landschaft«
Künstler: Xiang, Gao Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 28,5 × 38,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Landschaft«
Künstler: Xiang, Gao Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 28,5 × 38,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China Kommentar: Aus der Reihe: »Landschaft«
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1693 Sterbedatum: 1765 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (1) Zwei Kiefern Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Zwei Kiefern , 1758, Shandong, Provincial Cultural Relics Bureau /Kunstwerke/R ...
Künstler: Xie, Zheng Entstehungsjahr: 1758 Maße: 201,5 × 102 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Beruf: Radierer Wirkungszeitraum: um 1800 Wirkungsort: Madrid Grafiken (1) Brand auf der Plaza Mayor in Madrid Übersicht der vorhandenen Grafiken Brand auf der Plaza Mayor in Madrid , 1790, Cervera ...
Künstler: Ximeno, José Entstehungsjahr: 1790 Maße: 24,7 × 40,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Cervera Sammlung: Archivo Histórico Epoche: Klassizismus Land: Spanien
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1682 Sterbedatum: 1756 Wirkungszeitraum: 17.18. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen (2) Wutong Baum und Eichhörnchen Wutong Baum und Eichhörnchen, Detail Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Wutong Baum und ...
Künstler: Yan, Hua Maße: 165 × 55 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Künstler: Yan, Hua Maße: 164 × 55 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China
Geburtsdatum: 600 Geburtsort: Ch'ang-an (Provinz Shensi, China) Sterbedatum: 673 Sterbeort: Ch'ang-an Wirkungsort: Ch'ang-an Gemälde (1) Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie Übersicht ...
Künstler: Yen Li-pen Entstehungsjahr: um 650 Maße: Höhe 51 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Boston Sammlung: Museum of Fine Arts Land: China Kommentar: Detail aus der Bildrolle der Kaiserporträts
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro