A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Bacchiacca [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Francesco Ubertini Geburtsdatum: 01.03.1494 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 05.10.1557 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz Gemälde (3) Hl. Maria Magdalena Moses schlägt Wasser aus dem Felsen Porträt des Kardinals ...

Werke von Bacchiacca aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena

Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: 1540–1545 Maße: 51 × 42 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Pitti Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Hl. Maria Magdalena« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen

Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 1540–1545 Maße: 100 × 80 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo

Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo [Kunstwerke]

Künstler: Bacchiacca Entstehungsjahr: um 1540–1545 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Bacchiacca: Porträt des Kardinals Leopoldo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Baccio del Bianco [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Architekt Geburtsdatum: 04.10.1604 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1656 Sterbeort: Madrid Wirkungsort: Florenz, Madrid Gemälde (1) Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« Zeichnungen (9) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...

Werke von Baccio del Bianco aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern

Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1626–1627 Maße: 11,2 × 19,8 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze ...

Werk: »Baccio del Bianco: Am Kai wartende Bauern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf

Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 25,2 × 41,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Teil einer Illustrationsfolge »Hahnerei«

Werk: »Baccio del Bianco: Frauen setzen Männern Hörner auf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend

Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1630–1650 Maße: 26,6 × 18 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein Prunkgefäß

Werk: »Baccio del Bianco: Gärtner, auf einem Gefäß stehend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen

Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1626–1627 Maße: 12,6 × 19 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Rötel, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Skizze als ...

Werk: »Baccio del Bianco: Hafenansicht mit Segelschiffen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso«

Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso« [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: um 1623–1635 Maße: 27,8 × 18,8 cm Technik: Feder in Braun, aquarelliert in Blau und Rot, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien Kommentar ...

Werk: »Baccio del Bianco: Jüngling in gestreiftem Kostüm »Besso«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Kostümentwurf

Baccio del Bianco: Kostümentwurf [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1630–1650 Maße: 32,3 × 22,1 cm Technik: Feder in Braun, etwas schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Baccio del Bianco: Kostümentwurf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen

Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 17,5 × 39,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Teil einer Illustrationsfolge »Hahnerei«

Werk: »Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Studienblatt [1]

Baccio del Bianco: Studienblatt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Langtitel: Skizzenblatt mit Köpfen eines Fahnenträgers Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 42,3 × 29,4 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings Epoche: Barock Land ...

Werk: »Baccio del Bianco: Studienblatt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Studienblatt [2]

Baccio del Bianco: Studienblatt [2] [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 30,7 × 21,7 cm Technik: Feder in Braun, in blau, rot und braun aquarelliert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Courtauld Institute of Art Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Baccio del Bianco: Studienblatt [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Studierstube

Baccio del Bianco: Studierstube [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Langtitel: Studierstube eines Naturwissenschaftlers Entstehungsjahr: 1628 Maße: 24 × 13,2 cm Technik: Feder in braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein Trompe-l'oeil-Gemälde ...

Werk: »Baccio del Bianco: Studierstube« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bach d. Ä., Abraham [Kunstwerke]

Beruf: Briefmaler, Formschneider, Stecher, Drucker Wirkungszeitraum: 1648–1680 Wirkungsort: Augsburg Grafiken (1 bis 8 von 47) Mehr:  1   2   3  {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Bach+d.+%C3%84.,+Abraham/3.rss"}} »Das Jüngste Gericht«, Tafel 1 »Das Jüngste Gericht ...

Werke von Abraham Bach d. Ä. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bach d. Ä., Abraham/Grafiken/01 [Kunstwerke]

Grafiken (9 bis 24 von 47) Übersicht |  1   2   3  »Die zehn Gebote«, Blatt_7-8 »Die zehn Gebote«, Blatt_9-10 Abrahams Opfer Aufruhr gegen den reichen ...

Werke von Abraham/Grafiken/01 Bach d. Ä. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bach d. Ä., Abraham/Grafiken/02 [Kunstwerke]

Grafiken (25 bis 40 von 47) Übersicht |  1   2   3  Der Zustand der Welt vor dem Jüngsten Gericht Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den ...

Werke von Abraham/Grafiken/02 Bach d. Ä. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bach d. Ä., Abraham/Grafiken/03 [Kunstwerke]

Grafiken (41 bis 47 von 47) Übersicht |  1   2   3  Papst Johannes in Rom im Jahre 855 Pilgerfahrt nach Alt-Otting mit Hl. Jungfrau und den Hl. ... Rezept ...

Werke von Abraham/Grafiken/03 Bach d. Ä. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer

Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Staats- und Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Mit einem französischem Text

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Abrahams Opfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 1.215 - 1.234

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon