A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Pacher, Michael [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1430/35 Geburtsort: Bruneck im Pustertal (Südtirol) Sterbedatum: 1498 Sterbeort: Salzburg Wirkungsort: Bruneck, Salzburg, Bozen, Südtirol Gemälde (6) Kirchenväteraltar, Gesamtansicht Kirchenväteraltar: Hl. Hieronymus Kirchenväteraltar: Hl. Gregorius Kirchenväteraltar: Hl. Wolfgang ...

Werke von Michael Pacher aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Kirchenväteraltar, Gesamtansicht

Pacher, Michael: Kirchenväteraltar, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Entstehungsjahr: 1471–1475 Maße: 103 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Kirchenväteraltar, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Ambrosius

Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Ambrosius [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, rechter Flügel innen, Szene: Hl. Ambrosius Entstehungsjahr: 1471–1475 Maße: 216 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Ambrosius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Gregorius

Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Gregorius [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, Mitteltafel, Szene rechts: Hl. Gregorius Entstehungsjahr: 1471–1475 Maße: 212 × 100 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Gregorius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Hieronymus

Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, linker Flügel, Szene innen: Hl. Hieronymus Entstehungsjahr: 1471–1475 Maße: 216 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Wolfgang und der Teufel

Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Wolfgang und der Teufel [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, rechter Flügel außen, Szene unten: Hl. Wolfgang und der Teufel Entstehungsjahr: 1471–1475 Maße: 103 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Kirchenväteraltar: Hl. Wolfgang und der Teufel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pacher, Michael: Wolfgangsaltar: Steinigung Christi

Pacher, Michael: Wolfgangsaltar: Steinigung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Wolfgangsaltar, linker Flügel innen, Szene unten: Steinigung Christi Entstehungsjahr: 1481 Maße: 175 × 130 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: St. Wolfgang (Salzkammergut) Sammlung: St. Wolfgang Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Pacher, Michael: Wolfgangsaltar: Steinigung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pagani, Gregorio [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1558 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 04.12.1605 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Pistoria Zeichnungen (3) Der Tod von Pyramus und Thisbe Sitzender Jüngling Studienblatt Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Der ...

Werke von Gregorio Pagani aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe

Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 34,8 × 25,6 cm Technik: Feder in Braun, laviert, über schwarzer Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: Manierismus, Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Der Tod von Pyramus und Thisbe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling

Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Entstehungsjahr: 1597–1599 Maße: 28,5 × 20,8 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Manierismus, Barock Land: Italien Kommentar: Verwendung der Studie für die Figur eines ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Sitzender Jüngling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pagani, Gregorio: Studienblatt

Pagani, Gregorio: Studienblatt [Kunstwerke]

Künstler: Pagani, Gregorio Langtitel: Studie zum Gemälde der Hl. Katharina von Alexandrien Entstehungsjahr: um 1601 Maße: 28,8 × 20,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Manierismus ...

Werk: »Pagani, Gregorio: Studienblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Page, William [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1811 Geburtsort: Albany (New York) Sterbedatum: 1885 Sterbeort: Staten Island (New York) Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: USA Gemälde (1) Portrait von Mrs. Page Übersicht der vorhandenen Gemälde Portrait ...

Werke von William Page aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Page, William: Portrait von Mrs. Page

Page, William: Portrait von Mrs. Page [Kunstwerke]

Künstler: Page, William Entstehungsjahr: 1860 Maße: 153 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Land: Amerika

Werk: »Page, William: Portrait von Mrs. Page« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pahlmann, Wilhelm [Kunstwerke]

Beruf: Radierer Geburtsdatum: 1866 Geburtsort: Braunschweig Sterbedatum: 1904 Sterbeort: Karlsruhe Grafiken (3) Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten Braunschweig, Wollmarkt von Norden Übersicht der vorhandenen Grafiken Braunschweig, Altstadtmarkt von ...

Werke von Wilhelm Pahlmann aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: 1902 Maße: 24 × 32 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 32 × 24 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: 1898 Maße: 32 × 24 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Palko, Franz Karl [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Franz Karl Palcko Beruf: Maler, Radierer Geburtsdatum: 1724 Geburtsort: Breslau Sterbedatum: 1767/70 Sterbeort: Prag Wirkungsort: Brünn, Dresden, München, Prag Zeichnungen (8) Allegorie des Jesuitenordens Das Grab des ...

Werke von Franz Karl Palko aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens

Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 32,1 × 47,3 cm Technik: Feder in Braun, in braun und grau laviert, weiß gehöht, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Allegorie des Jesuitenordens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra

Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra [Kunstwerke]

Künstler: Palko, Franz Karl Entstehungsjahr: 1752–1753 Maße: 25,8 × 19,2 cm Technik: Feder in Braun, braun und grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für Gewölbefresko in ...

Werk: »Palko, Franz Karl: Das Grab des Hl. Nikolaus von Myra« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 32.285 - 32.304

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon