Beruf: Maler, Radierer Geburtsdatum: 08.12.1750 Geburtsort: Rom Sterbedatum: 08.12.1799 Sterbeort: Rom Wirkungsort: Florenz, Rom Zeichnungen (1) Die Hochzeit Alexander des Großen und Roxane Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ...
Künstler: Cades, Giuseppe Entstehungsjahr: 1793 Maße: 28,5 × 44,5 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Braun, braun laviert, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Klassizismus Land: Italien
Geburtsdatum: 19.08.1848 Geburtsort: Paris Sterbedatum: 21.02.1894 Sterbeort: Petit-Gennevilliers Wirkungsort: Paris, Petit-Gennevilliers Gemälde (1) Segelboote in Argenteuil Übersicht der vorhandenen Gemälde Segelboote in Argenteuil , um 1888 ...
Künstler: Caillebotte, Gustave Entstehungsjahr: um 1888 Maße: 65 × 55,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Beruf: Maler, Zeichner, Aquarellist, Radierer und Kupferstecher Wirkungszeitraum: um 17901830 Wirkungsort: Berlin Gemälde (1) Berlin, Pariser Platz Übersicht der vorhandenen Gemälde Berlin, Pariser Platz , 1818, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R ...
Künstler: Calau, Friedrich Entstehungsjahr: 1818 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 16. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (1) Porträt Melchior von Brauweiler Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt Melchior von Brauweiler , 1546, Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures /Kunstwerke/R ...
Künstler: Calcar, Giovanni Entstehungsjahr: 1546 Maße: 109 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département des Peintures Epoche: Renaissance Land: Italien
Alternativnamen: auch: Polidoro da Caravaggio Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1490/1500 Geburtsort: Lombardei Sterbedatum: 1541/43 Sterbeort: Messina (?) Wirkungsort: Rom, Neapel, Messina Gemälde (1) Die Kreuztragung Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow ...
Künstler: Caldara, Polidoro Maße: 60 × 45 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40652 Land: Italien Kommentar: Die Tafel ist ein Bozzetto für das Altarbild der Kirche dell' Annunziata dei Catalani in Messina, heute im Museo di ...
Künstler: Caldara, Polidoro Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19,1 × 25,7 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien
Selbstporträt Beruf: Radierer, Zeichner, Kupferstecher Geburtsdatum: 1592 Geburtsort: Nancy Sterbedatum: 24.03.1635 Sterbeort: Nancy Wirkungsort: Rom, Florenz, Nancy, Paris Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Callot,+Jacques/2.rss"}} Skizzen nach Ballettänzern Versuchung des Hl. Antonius Grafiken (1 ...
Grafiken (9 bis 24 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Versuchung des Hl. Anthonius Versuchung des Hl. Anthonius Versuchung des Hl. Anthonius ...
Grafiken (25 bis 40 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge »Das neue Testament« Folge »Der Adel Lothringens« Folge »Der Adel Lothringens ...
Grafiken (41 bis 56 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge »Der verlorene Sohn« Folge »Der verlorene Sohn« Folge »Der verlorene Sohn ...
Grafiken (57 bis 72 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge »Die Capricci« Folge »Die Capricci« Folge »Die Capricci« Folge »Die Capricci ...
Grafiken (73 bis 88 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge »Die drei Pantalone« Folge »Die große Passion« Folge »Die große Passion ...
Grafiken (89 bis 104 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge der »Balli di Sfessania« Folge der »Balli di Sfessania« Folge der ...
Grafiken (105 bis 120 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge der »Balli di Sfessania« Folge der »Balli di Sfessania« Folge der ...
Grafiken (121 bis 136 von 187) Übersicht | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Folge der »Bettler« Folge der »Bettler« Folge der »Bettler« Folge der »Bettler ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro