A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Valckenborch, Friedrich van [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1570 Geburtsort: Antwerpen Sterbedatum: 23.08.1623 Sterbeort: Nürnberg Gemälde (1) Frankfurt a.M., Sachsenhausen und Dom von Südwesten Übersicht der vorhandenen Gemälde Frankfurt a.M ...

Werke von Friedrich van Valckenborch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valckenborch, Friedrich van: Frankfurt a.M., Sachsenhausen und Dom von Südwesten

Valckenborch, Friedrich van: Frankfurt a.M., Sachsenhausen und Dom von Südwesten [Kunstwerke]

Künstler: Valckenborch, Friedrich van Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 19 × 24 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Valckenborch, Friedrich van: Frankfurt a.M., Sachsenhausen und Dom von Südwesten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Valckenborch, Lucas van [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1535 Geburtsort: Löwen Sterbedatum: 02.02.1597 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Mecheln, Antwerpwn, Linz, Frankfurt am Main Gemälde (2) Ansicht von Linz Landschaft Übersicht der vorhandenen Gemälde ...

Werke von Lucas van Valckenborch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valckenborch, Lucas van: Ansicht von Linz

Valckenborch, Lucas van: Ansicht von Linz [Kunstwerke]

Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: 1593 Maße: 24 × 36 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels

Werk: »Valckenborch, Lucas van: Ansicht von Linz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valckenborch, Lucas van: Landschaft

Valckenborch, Lucas van: Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Valckenborch, Lucas van Entstehungsjahr: Ende 16. Jh. Maße: 24 × 33 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Renaissance Land: Niederlande und Deutschland Kommentar: In der Tradition Bruegels

Werk: »Valckenborch, Lucas van: Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Valckert, Werner van den [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Grafiker Geburtsdatum: um 1585 Geburtsort: Amsterdam (?) Sterbedatum: nach 1627 Sterbeort: Amsterdam (?) Wirkungsort: Amsterdam Grafiken (2) Charon Plato Übersicht der vorhandenen Grafiken Charon , um 1620, Rotterdam, Museum Boymans ...

Werke von Werner van den Valckert aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valckert, Werner van den: Charon

Valckert, Werner van den: Charon [Kunstwerke]

Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: um 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, Schwarzplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Valckert, Werner van den: Charon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valckert, Werner van den: Plato

Valckert, Werner van den: Plato [Kunstwerke]

Künstler: Valckert, Werner van den Entstehungsjahr: 1620 Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Valckert, Werner van den: Plato« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Valdés Leal, Juan de [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 04.05.1622 Geburtsort: Sevilla Sterbedatum: 15.10.1690 Sterbeort: Sevilla Wirkungsort: Sevilla Zeichnungen (1) Tod eines Heiligen Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Tod eines ...

Werke von Juan de Valdés Leal aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Valdés Leal, Juan de: Tod eines Heiligen

Valdés Leal, Juan de: Tod eines Heiligen [Kunstwerke]

Künstler: Valdés Leal, Juan de Langtitel: Tod eines Heiligen des Franziskanerordens (San Diego de Alcalá) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 18,5 × 15,2 cm Technik: Feder in Schwarz, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Norfolk (Virginia) Sammlung: Norfolk Museum Epoche: Barock ...

Werk: »Valdés Leal, Juan de: Tod eines Heiligen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix [Kunstwerke]

Selbstbildnis Geburtsdatum: 28.12.1865 Geburtsort: Lausanne Sterbedatum: 29.12.1925 Sterbeort: Paris Wirkungsort: Paris, Honfleur (Kanalküste), Lausanne Gemälde (1 bis 8 von 101) Mehr:  1   2   3   4   5   6  {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix ...

Werke von Félix Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/01 [Kunstwerke]

Gemälde (9 bis 24 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Vallotton,+F%C3%A9lix/1.rss"}} Badende Badende im Wasser Berglandschaft Bildnis Alfred Delisle Bildnis der Eltern des Künstlers Bildnis der Schauspielerin ...

Werke von Félix/Gemälde/01 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  Der Hafen von Pully Der Toast Die Bucht von Trégastel Die Eure bei Pacy-sur-Eure ...

Werke von Félix/Gemälde/02 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/03 [Kunstwerke]

Gemälde (41 bis 56 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  Entwürfe für ein zwölfteiliges Kartenspiel (3) Entwürfe für ein zwölfteiliges Kartenspiel (4) Entwürfe für ein zwölfteiliges ...

Werke von Félix/Gemälde/03 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/04 [Kunstwerke]

Gemälde (57 bis 72 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  Fünf Bäume Glasfensterentwurf Grünes Haferfeld Häuser in Puteaux Hochgebirge: Gletscher und verschneite Gipfel Holztragende Frauen Honfleur ...

Werke von Félix/Gemälde/04 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/05 [Kunstwerke]

Gemälde (73 bis 88 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  Junge Frau beim Malen Kinder an einem Teich Komponierte Landschaft: ein Gehölz Landschaft bei Romanel Landschaft ...

Werke von Félix/Gemälde/05 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Gemälde/06 [Kunstwerke]

Gemälde (89 bis 101 von 101) Übersicht |  1   2   3   4   5   6  Stillleben mit Heringen Stillleben: Ein Entrecôte auf gelbem Papier Stillleben Strandlandschaft bei Ebbe Straßenszene Tratsch Uferstück ...

Werke von Félix/Gemälde/06 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Grafiken/01 [Kunstwerke]

Grafiken (9 bis 24 von 86) Übersicht |  1   2   3   4   5  Das ist der Krieg: Die Orgie Das ist der Krieg: Die Zivilisten Das ist der Krieg: Schützengraben ...

Werke von Félix/Grafiken/01 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Grafiken/02 [Kunstwerke]

Grafiken (25 bis 40 von 86) Übersicht |  1   2   3   4   5  Der Selbstmord Der Skandal Der Windstoß Die Angeber Die Ausfahrt Die Bauchtänzerin Die drei Badenden Die Hinrichtung ...

Werke von Félix/Grafiken/02 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Vallotton, Félix/Grafiken/03 [Kunstwerke]

Grafiken (41 bis 56 von 86) Übersicht |  1   2   3   4   5  Die Walküre Dritter Rang Edgar Allan Poe Ein schöner Sonntag Fèdor M. Dostojewski Feuerwerk Für Schumann Hector ...

Werke von Félix/Grafiken/03 Vallotton aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 44.870 - 44.889

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon