A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Ma Lin [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: Mitte 13. Jh. Wirkungsort: Hang-chou (China) Gemälde (3) Dem Wind in den Kiefern lauschend Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen Erwartung der Gäste bei Laternenlicht Übersicht der ...

Werke von Ma Lin aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Lin: Dem Wind in den Kiefern lauschend

Ma Lin: Dem Wind in den Kiefern lauschend [Kunstwerke]

Künstler: Ma Lin Entstehungsjahr: 1246 Maße: 110,5 cm breit Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Wandrolle

Werk: »Ma Lin: Dem Wind in den Kiefern lauschend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen

Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen [Kunstwerke]

Künstler: Ma Lin Entstehungsjahr: um 1250 Maße: 27,5 × 41,6 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Ma Lin: Der Duft des Frühlings, Aufklärung nach dem Regen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Lin: Erwartung der Gäste bei Laternenlicht

Ma Lin: Erwartung der Gäste bei Laternenlicht [Kunstwerke]

Künstler: Ma Lin Entstehungsjahr: um 1250 Maße: 24,8 × 25,2 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Ma Lin: Erwartung der Gäste bei Laternenlicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ma Yüan [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1150 Sterbedatum: um 1230 Wirkungsort: Hang-chou (China) Gemälde (2) Auf einem Gebirgspfad im Frühling Gelehrter mit Diener auf einer Terasse Übersicht der vorhandenen Gemälde Auf einem ...

Werke von Ma Yüan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Yüan: Auf einem Gebirgspfad im Frühling

Ma Yüan: Auf einem Gebirgspfad im Frühling [Kunstwerke]

Künstler: Ma Yüan Entstehungsjahr: 1200–1230 Maße: 27,4 × 43,1 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Ma Yüan: Auf einem Gebirgspfad im Frühling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ma Yüan: Gelehrter mit Diener auf einer Terasse

Ma Yüan: Gelehrter mit Diener auf einer Terasse [Kunstwerke]

Künstler: Ma Yüan Entstehungsjahr: 1200–1230 Maße: 24,9 × 26,1 cm Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung C.C. Wang Land: China Kommentar: Albumblatt

Werk: »Ma Yüan: Gelehrter mit Diener auf einer Terasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Macchietti, Girolamo [Kunstwerke]

Alternativnamen: genannt: del Crocefissaio Geburtsdatum: 1535 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1592 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Pisa, Neapel, Benevent Gemälde (2) Die Termen von Pozzuoli Medea und Jason, Oval Übersicht der vorhandenen Gemälde ...

Werke von Girolamo Macchietti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macchietti, Girolamo: Die Termen von Pozzuoli

Macchietti, Girolamo: Die Termen von Pozzuoli [Kunstwerke]

Künstler: Macchietti, Girolamo Entstehungsjahr: 1570–1573 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Vecchio, Studiolo Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Macchietti, Girolamo: Die Termen von Pozzuoli« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macchietti, Girolamo: Medea und Jason, Oval

Macchietti, Girolamo: Medea und Jason, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Macchietti, Girolamo Entstehungsjahr: 1570–1573 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Palazzo Vecchio, Studiolo Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Macchietti, Girolamo: Medea und Jason, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mack, Georg d. Ä. [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Mackh, Jorg d.Ä. Beruf: Maler, Briefmaler, Drucker, Illuminator Wirkungszeitraum: 1556–1601 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (4) Der Mord an dem türkischen Großvisir Mahomet Bassa Die Eroberung ...

Werke von Georg d. Ä. Mack aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Georg d. Ä.: Der Mord an dem türkischen Großvisir Mahomet Bassa

Mack, Georg d. Ä.: Der Mord an dem türkischen Großvisir Mahomet Bassa [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1579 Maße: 29 × 31 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Georg d. Ä.: Der Mord an dem türkischen Großvisir Mahomet Bassa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Georg d. Ä.: Die Eroberung von Polotsk in Litauen

Mack, Georg d. Ä.: Die Eroberung von Polotsk in Litauen [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Georg d. Ä. Langtitel: Die Eroberung von Polotsk in Litauen durch polnische Truppen unter Stephan Bathory Entstehungsjahr: 1579 Maße: 39 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Georg d. Ä.: Die Eroberung von Polotsk in Litauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Georg d. Ä.: Komet über Nürnberg im November 1577

Mack, Georg d. Ä.: Komet über Nürnberg im November 1577 [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1577 Maße: 27 × 18 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Georg d. Ä.: Komet über Nürnberg im November 1577« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Georg d. Ä.: Nachrichten aus Ungarn: der türkische Angriff auf Sixo am 30. November 1577

Mack, Georg d. Ä.: Nachrichten aus Ungarn: der türkische Angriff auf Sixo am 30. November 1577 [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Georg d. Ä. Entstehungsjahr: 1577 Maße: 39 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Georg d. Ä.: Nachrichten aus Ungarn: der türkische Angriff auf Sixo am 30. November 1577« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mack, Hans [Kunstwerke]

Beruf: Briefmaler, Formschneider, Illuminator Wirkungszeitraum: 1558–1582 Wirkungsort: Nürnberg Grafiken (3) Erscheinung am Himmel bei Altdorf in der Nähe von Nürnberg ... Komet über Nürnberg im Oktober 1580 Sieg der Perser über ...

Werke von Hans Mack aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Hans: Erscheinung am Himmel bei Altdorf in der Nähe von Nürnberg am 12. Januar 1580

Mack, Hans: Erscheinung am Himmel bei Altdorf in der Nähe von Nürnberg am 12. Januar 1580 [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1580 Maße: 39,5 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Hans: Erscheinung am Himmel bei Altdorf in der Nähe von Nürnberg am 12. Januar 1580« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Hans: Komet über Nürnberg im Oktober 1580

Mack, Hans: Komet über Nürnberg im Oktober 1580 [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1580 Maße: 37,5 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Hans: Komet über Nürnberg im Oktober 1580« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Mack, Hans: Sieg der Perser über den Türken bei Vann am 18. September 1578

Mack, Hans: Sieg der Perser über den Türken bei Vann am 18. September 1578 [Kunstwerke]

Künstler: Mack, Hans Entstehungsjahr: 1578 Maße: 39 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Mack, Hans: Sieg der Perser über den Türken bei Vann am 18. September 1578« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Macke, August [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 03.01.1887 Geburtsort: Meschede (Westfalen) Sterbedatum: 26.09.1914 Sterbeort: Perthes-les-Hurlus (Champagne) Wirkungsort: München, Bonn, Paris, Hilterfingen am Thuner See Gemälde (1 bis 8 von 151) Mehr:  1   2   3   4   5   6   7 ...

Werke von August Macke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 26.203 - 26.222

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon