Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang

Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1894 Maße: 41,6 × 22,9 cm Technik: Kreide und Aquarell, auf Papier Aufbewahrungsort: Providence (Rhode Island) Sammlung: School of Design, Museum of Art Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Skizze zu einer Lithographiefolge

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Yvette Gilbert vor dem Vorhang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusreiterin

Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusreiterin [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1899 Maße: 43,8 × 31,4 cm Technik: Farbige Kreiden auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Providence (Rhode Island) Sammlung: School of Design, Museum of Art Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Serie von Zirkuszeichnungen

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusreiterin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusszene

Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusszene [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1899 Maße: 35,5 × 25 cm Technik: Schwarze und farbige Kreiden, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Vogel Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Serie von Zirkuszeichnungen

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Zirkusszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Zwei Pferde mit Postillion

Toulouse-Lautrec, Henri de: Zwei Pferde mit Postillion [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: um 1882–1884 Maße: 15,3 × 22,8 cm Technik: Schwarze Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: National Gallery of Canada Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Tier- und Bewegungsstudie, aus einem Skizzenbuch

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Zwei Pferde mit Postillion« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach

Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach [Kunstwerke]

Künstler: Trauttner, Andreas Entstehungsjahr: 1753 Technik: Pinselzeichnung, aquarelliert Land: Deutschland

Werk: »Trauttner, Andreas: Eltville am Rhein, Plan des Klosters Eberbach« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trémolières, Pierre Charles: Nymphe, von Satyren überrascht

Trémolières, Pierre Charles: Nymphe, von Satyren überrascht [Kunstwerke]

Künstler: Trémolières, Pierre Charles Entstehungsjahr: um 1726 Maße: 27,5 × 24 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Rokoko Land: Frankreich Kommentar: Zeichnung nach einem Gemälde Poussins

Werk: »Trémolières, Pierre Charles: Nymphe, von Satyren überrascht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trevisani, Francesco: Aktstudie eines Mannes

Trevisani, Francesco: Aktstudie eines Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Trevisani, Francesco Entstehungsjahr: 1695–1696 Maße: 34,2 × 16,2 cm Technik: Schwarze Kreide, wenig weiß gehöht, auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zur Schergenfigur der »Dornenkrönung« in San Silvestro in Capite in ...

Werk: »Trevisani, Francesco: Aktstudie eines Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Troost, Cornelis: Vornehme Gesellschaft

Troost, Cornelis: Vornehme Gesellschaft [Kunstwerke]

Künstler: Troost, Cornelis Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 41 × 61,5 cm Technik: Feder, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: Teylers Museum Epoche: Rokoko Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Kompositionsskizze

Werk: »Troost, Cornelis: Vornehme Gesellschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trosstwyk, Wouter Joannes van: Sitzender Mann, Rückenfigur

Trosstwyk, Wouter Joannes van: Sitzender Mann, Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Trosstwyk, Wouter Joannes van Entstehungsjahr: 1808 Maße: 23,4 × 18,2 cm Technik: Feder, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Epoche: Realismus Land: Niederlande (Holland)

Werk: »Trosstwyk, Wouter Joannes van: Sitzender Mann, Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tu Chin: Der Dichter Lin Pu

Tu Chin: Der Dichter Lin Pu [Kunstwerke]

Künstler: Tu Chin Langtitel: Der Dichter Lin Pu, im Mondlicht wandelnd Entstehungsjahr: 1465–1487 Maße: 156,6 × 72,5 cm Technik: Tusche und blasse Farben auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings Land ...

Werk: »Tu Chin: Der Dichter Lin Pu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tung Ch'i-ch'ang: Reisende im Gebirge

Tung Ch'i-ch'ang: Reisende im Gebirge [Kunstwerke]

Künstler: Tung Ch'i-ch'ang Entstehungsjahr: um 1600 Maße: 61 cm Technik: Tinte auf Seide Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: National Palace Museum Land: China Kommentar: Wandrolle

Werk: »Tung Ch'i-ch'ang: Reisende im Gebirge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tunner, Joseph Ernst: Porträt des Julius Schnorr von Carolsfeld

Tunner, Joseph Ernst: Porträt des Julius Schnorr von Carolsfeld [Kunstwerke]

Künstler: Tunner, Joseph Ernst Entstehungsjahr: 1825 Maße: 17,6 × 13,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Romantik Land: Österreich Kommentar: Porträtzeichnung

Werk: »Tunner, Joseph Ernst: Porträt des Julius Schnorr von Carolsfeld« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tura, Cosmè: Allegorie

Tura, Cosmè: Allegorie [Kunstwerke]

Künstler: Tura, Cosmè Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 24,5 × 13,5 cm Technik: Feder und Pinsel in Schwarzgrau, weiß gehöht, auf grau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Ferraresische Schule, Deutung der Allegorie als ...

Werk: »Tura, Cosmè: Allegorie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Dazio Grande

Turner, Joseph Mallord William: Dazio Grande [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Entstehungsjahr: 1845–1851 Maße: 22,8 × 27,5 cm Technik: Feder und Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Baker Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Dazio Grande« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Porträt eines Mannes, Fragment

Uccello, Paolo: Porträt eines Mannes, Fragment [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 2. Drittel 15. Jh. Maße: 29 × 20 cm Technik: Pinsel in Bisterlavierung, Hintergrund mit dunklerem Bister laviert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie

Werk: »Uccello, Paolo: Porträt eines Mannes, Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uccello, Paolo: Ritter mit Lanze zu Pferde

Uccello, Paolo: Ritter mit Lanze zu Pferde [Kunstwerke]

Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 1456 Maße: 30,4 × 34,1 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß und mit etwas Tusche gehöht, über Silberstift, auf grüngrundiertem Papier, quadriert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Uccello, Paolo: Ritter mit Lanze zu Pferde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Uden, Lucas van: Waldung mit Klostergebäuden

Uden, Lucas van: Waldung mit Klostergebäuden [Kunstwerke]

Künstler: Uden, Lucas van Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 22,1 × 31 cm Technik: Feder in Braun, grau laviert, Deckfarben, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Landschaftszeichnung, Verwendung für ein gleichnamiges ...

Werk: »Uden, Lucas van: Waldung mit Klostergebäuden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts: Zwei Männer zu Pferde

Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts: Zwei Männer zu Pferde [Kunstwerke]

Künstler: Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1455–1480 Maße: 20,8 × 28,4 cm Technik: Feder in Bister, auf ockergrundiertem Papier Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Umbrischer Meister des 15. Jahrhunderts: Zwei Männer zu Pferde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Umbrischer Meister: Hl. Petrus

Umbrischer Meister: Hl. Petrus [Kunstwerke]

Künstler: Umbrischer Meister Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 15 × 12,5 cm Technik: Feder in Braun, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Biblioteca Ambrosiana Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung auf einem Albumblatt 17. Jahrhunderts aufgeklebt, zusammen mit »Rückenansicht eines Engels ...

Werk: »Umbrischer Meister: Hl. Petrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien

Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter venzianischer Künstler Maße: 9 × 20,5 cm Technik: Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.655 - 8.674

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon