Künstler: | Berger, Thiebold |
Entstehungsjahr: | 1566 |
Maße: | 37 × 23,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Zürich |
Sammlung: | Zentralbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Thiebold Berger zu Strassburg. Teilweise nach einer Vorlage von Hans Adam kopiert |
Adelung-1793: Schwarzwald, der · Berger-Thran, der · Berger-Fisch, der · Erscheinung, die · Himmel, der
Brockhaus-1809: Der Schwarzwald · Daniel Berger · Daniel Berger
Brockhaus-1837: Schwarzwald · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Schwarzwald · Berger [4] · Berger · Berger [2] · Berger [3] · Erscheinung · Himmel
DamenConvLex-1834: Schwarzwald · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Eisler-1912: Berger, Moritz · Berger, Joh. Erich von
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Herder-1854: Schwarzwald · Berger [3] · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Himmel [1] · Himmel [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Schwarzwald · Berger · Erscheinung Christi · Erscheinung · Siebenter Himmel · Himmel [1] · Himmel [2]
Pagel-1901: Berger, Paul · Berger, Oskar · Berger, Albrecht Maria
Pataky-1898: Berger, Adele · Berger, Therese · Berger, Ilse · Berger, Julie · Berger, Johanna · Berger, Marie · Berger, Adeline · Berger, Adele · Berger, E. · Berger, Johanna · Berger, Frau Ida
Pierer-1857: Schwarzwald-Jura · Schwarzwald · Berger [2] · Berger de Xivrey · Berger [1] · Periodische Erscheinung · Erscheinung · Himmel [2] · Himmel [1]
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro