Daumier, Honoré: Der Müller, sein Sohn und der Esel

Daumier, Honoré: Der Müller, sein Sohn und der Esel
Künstler:Daumier, Honoré
Entstehungsjahr:1849
Maße:130 × 97 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Glasgow
Sammlung:Art Gallery and Museum
Epoche:Karikatur
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Esel (2), der · Esel (1), der · Müller, der · Sohn, der

Brockhaus-1809: Johann Gotthard Müller · Aug. Eberh. Müller · August Eberhard Müller · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau

Brockhaus-1837: Esel · Buridan's Esel · Müller [2] · Müller [1]

Brockhaus-1911: Esel · Müller [31] · Müller [30] · Müller [32] · Müller [34] · Müller [33] · Müller [27] · Müller [26] · Müller [28] · Müller [2] · Müller [29] · Müller [9] · Müller [8] · Müller-Breslau · Paludan-Müller · Müller-Guttenbrunn · Müller [4] · Müller [3] · Müller [5] · Müller [7] · Müller [6] · Müller [25] · Müller [12] · Müller [11] · Müller [14] · Müller [13] · Müller [10] · Morten-Müller · Maler Müller · Müller · Muller · Müller [15] · Müller [22] · Müller [21] · Müller [24] · Müller [23] · Müller [20] · Müller [17] · Müller [16] · Müller [19] · Müller [18] · Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche

DamenConvLex-1834: Esel · Müller, Sophie · Müller, Wilhelmine · Müller, Karoline · Joseph, Sohn Jakob's

Eisler-1904: Buridans Esel

Eisler-1912: Fabri, Honoré

Herder-1854: Esel · Daumier · Sohn

Kirchner-Michaelis-1907: Buridans Esel

Meyers-1905: Esel [1] · Esel [2] · Frankensteiner Esel · Daumier · Saint-Honoré · Salvo honōre · Sohn [1] · Verlorner Sohn · Sohn [2] · Allergläubigster Sohn der Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Siebenter Sohn

Pierer-1857: Esel [2] · Esel [1] · Esel [4] · Esel [3] · Capscher Esel · Südlicher kleiner Esel · Daumier · Honore · Honöre · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche · Sohn [1]

Schmidt-1902: Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon