Holbein d. J., Hans: Passionsaltar, rechte äußere Tafeln

Holbein d. J., Hans: Passionsaltar, rechte äußere Tafeln, Szenen: Grablegung und Geißelung Christi, rechte innere Tafel, rechte innere Szenen: Kreuzigung und Christus vor Pilatus
Künstler:Holbein d. J., Hans
Langtitel:Passionsaltar, rechte äußere Tafeln, Szenen: Grablegung und Geißelung Christi, rechte innere Tafel, rechte innere Szenen: Kreuzigung und Christus vor Pilatus
Entstehungsjahr:um 1523
Maße:136 × 31 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Basel
Sammlung:Kunstmuseum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland und England
Kommentar:Nur vier Tafeln erhalten
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Äußere, der, die, das · Täfeln · Tafeln

Brockhaus-1809: Johann Holbein

Brockhaus-1837: Holbein

Brockhaus-1911: Iguvinische Tafeln · Eugubinische Tafeln · Rudolfinische Tafeln · Pseudoisochromatische Tafeln · Alfonsinische Tafeln · Holbein · Angeborene Rechte · Rechte · Erworbene Rechte · Höchstpersönliche Rechte · Dingliche Rechte

DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von

Eisler-1904: Vernunft, rechte

Goetzinger-1885: Dienstmannen-Rechte

Herder-1854: Eugubinische Tafeln · Rudolfinische Tafeln · Astronomische Tafeln · Holbein [2] · Holbein [1] · Dingliche Rechte · Rechte Mitte

Lueger-1904: Mathematische Tafeln · Täfeln · Graphische Tafeln · Astronomische Tafeln · Brocotsche Tafeln

Meyers-1905: Innere und äußere Linie · Ilekhanische Tafeln · Iguvīnische Tafeln · Prutenische Tafeln · Zwölf Tafeln · Rudolfinische Tafeln · Pseudoisochromatische Tafeln · Astronomische Tafeln · Eugubinische Tafeln · Alfonsinische Tafeln · Holbein [2] · Holbein [1] · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Gerichtsfrühe, rechte · Höchstpersönliche Rechte · Rechte · Erworbene Rechte

Pierer-1857: Außere · Rudolfinische Tafeln · Logarithmische Tafeln · Ludwigsche Tafeln · Zwölf Tafeln · Zehn Tafeln · Tafeln · Anatomische Tafeln · Astronomische Tafeln · Eugubinische Tafeln · Gesetze der zwölf Tafeln · Alfonsinische Tafeln · Holbein · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Rechte Seite

Roell-1912: Rechte Oder-Uferbahn

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon