Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 20,7 × 18,9 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gosse, die · Klinger, der · Leben, das · Leben
Brockhaus-1837: Heinrich VIII. · Bonifaz VIII. · Leben
Brockhaus-1911: Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger [2] · Klinger · Heinrich VIII. · Leben
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Heinrich VIII., König von England
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Stephanus VIII, V. (67) · Gregorius VIII (91)
Herder-1854: Opus operatum · Opus · Klinger · Pius VIII. · Heinrich VIII. · Karl VIII. · Beschauliches Leben · Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Gosse · Opus · Sectĭle opus · Opus operātum · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Ewiges Leben · Tod und Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Leben · Losung ums Leben
Pataky-1898: Klinger, H. · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Gosse · Quadratarium opus · Opus [1] · Opus [2] · Quadratum opus · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Incertum opus · Klinger [1] · Klinger [2] · Christian VIII. · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [2] · Leben [1]
Schmidt-1902: Abel-Klinger, C. · Brüder vom gemeinsamen Leben
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro