Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Untergang

Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Untergang
Künstler:Klinger, Max
Entstehungsjahr:18./19. Jh.
Maße:27,3 × 21,6 cm
Technik:Radierung und Kaltnadel
Epoche:Symbollismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Untergang, der · Klinger, der · Leben, das · Leben

Brockhaus-1809: Bonifaz VIII.

Brockhaus-1837: Heinrich VIII. · Bonifaz VIII. · Leben

Brockhaus-1911: Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger [2] · Klinger · Heinrich VIII. · Leben

DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Heinrich VIII., König von England

Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben

Eisler-1912: Philippos aus Opus

Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben

Heiligenlexikon-1858: Stephanus VIII, V. (67) · Gregorius VIII (91)

Herder-1854: Opus operatum · Opus · Klinger · Pius VIII. · Heinrich VIII. · Karl VIII. · Beschauliches Leben · Leben

Kirchner-Michaelis-1907: Leben

Lueger-1904: Auf- und Untergang der Gestirne

Mauthner-1923: Leben

Meyers-1905: Untergang der Gestirne · Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Klinger · Ewiges Leben · Tod und Leben · Leben · Losung ums Leben · Freie Bühne für modernes Leben

Pataky-1898: Klinger, H. · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Quadratum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Opus [2] · Opus [1] · Quadratarium opus · Incertum opus · Antīquum opus · Album opus · Albarĭum opus · Tectorĭum opus · Coronarium opus · Vermiculatum opus · Klinger [2] · Klinger [1] · Christian VIII. · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Leben [2] · Leben [1] · Ewiges Leben

Schmidt-1902: Abel-Klinger, C. · Brüder vom gemeinsamen Leben

Sulzer-1771: Leben

Vollmer-1874: Opus

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon