Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Entstehungsjahr: | 1521 |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Domenico Tassi aus Bergamo, Darstellung seiner Gattin Elisabetta Rota als Stifterin im Bild |
Adelung-1793: Abschied, der · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Abschied · Nachfolge Christi · Detail
Brockhaus-1911: Lotto · Lotto [2] · Lorenzo Marquez · Lorenzo de' Medici · Abschied · Corpus Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Lotto, Lotterie · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Lorenzo · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Abschied · Nachfolge Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Detail · En détail
Meyers-1905: Lotto [2] · Lotto [1] · Borgo San Lorenzo · Schlichter Abschied · Abschied · Entlassung mit schlichtem Abschied · Kreuzholz Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuztragung Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Kreuzabnahme Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Grablegung Christi · Intercessio Christi · Imitatio Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi · En détail · Detail
Pierer-1857: Lotto [1] · Lotto [2] · Lorenzo, S. · Begrüßung u. Abschied · Abschied · En détail · Detail
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro