Meister M S: Erscheinung am Himmel bei Wittenberg am 21. März 1551

Meister M S: Erscheinung am Himmel bei Wittenberg am 21. März 1551
Künstler:Meister M S
Entstehungsjahr:1551
Maße:32,9 × 19,3 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Erscheinung, die · März, der · Himmel, der · Spital-Meister, der · Meister, der · Polier-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Wittenberg

Brockhaus-1837: Tauenzien von Wittenberg · Wittenberg · März · Himmel [1] · Himmel [2] · Meister

Brockhaus-1911: Wittenberg · Erscheinung · März · Himmel · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Wittenberg · März · Himmel · Himmel, Fried. Heinrich

Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung

Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente · Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Marz, S.

Herder-1854: Wittenberg · März · Himmel [1] · Himmel [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung

Lueger-1904: Himmel [2] · Länge am Himmel · Breite am Himmel · Himmel [1]

Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel

Meyers-1905: Wittenberg · Erscheinung Christi · Erscheinung · März · Siebenter Himmel · Himmel [2] · Himmel [1] · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Hämmerling · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Wittenberg [1] · Wittenberg [2] · Sachsen-Wittenberg · Tauentzien von Wittenberg · Erscheinung · Periodische Erscheinung · März · Himmel [2] · Himmel [1] · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter

Vollmer-1874: Himmel

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon