Künstler: | Römische Schule |
Entstehungsjahr: | 13. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 2328/9 |
Land: | Italien |
Kommentar: | Das abgenommene Fresko stammt aus der Sala della Falda. |
Adelung-1793: Fries, der · Herzen · Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich · die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule
Brockhaus-1837: Fries [2] · Fries [1] · Römische Sprache und Literatur
Brockhaus-1911: Fries [4] · Fries [3] · Fries [2] · Fries · Herzen · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Römische Kunst · Römische Kurie · Römische Literatur · Römische Sprache · Römische Wage · Römische Mythologie · Römische Schrift · Römische Kirche · Griechisch-Römische Kunst · Römische Kamille · Eleatische Schule · Tübinger Schule · Antiochenische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Elische Schule
DamenConvLex-1834: Fries, Johanna · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Fries · Fries, Jakob Friedrich · Elische Schule · Schottische Schule
Herder-1854: Fries [1] · Fries [2] · Fries [3] · Fries [5] · Fries [4] · Damen vom Herzen Jesu · Römische Literatur · Römische Curie · Römische Philosophie · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Alterthümer · Elische Schule · Florentiner Schule · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule
Lueger-1904: Fries [2] · Fries [1] · Römische Erde · Schule
Meyers-1905: Fries [2] · Fries [1] · Phigalischer Fries · Fries [3] · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Herzen · Römische Altertümer · Römische Literatur · Römische Kurie · Römische Kirche · Römische Kunst · Römische Münzen · Römische Religion · Römische Sprache · Römische Frage · Römische Mythologie · Römische Kamille · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Elische Schule · Erētrische Schule · Eleatische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Ionische Schule
Pagel-1901: Herzen, Alexander · Schüle, Heinrich
Pierer-1857: Fries [2] · Fries [1] · Fries [4] · Fries [3] · Herzen · Römische Krone · Römische Kunst · Römische Krauseminze · Römische Kamillen · Römische Kanzlei · Römische Kirche · Römische Literatur · Römische Mythologie · Römische Ordnung · Römische Religion · Römische Münzen · Römische Marken · Römische Meile · Römische Minze · Römische Kaiser · Römische Curie · Römische Alterthümer · Römische Gemswurz · Römische Darmsaiten · Florentiner Schule · Bologneser Schule · Elische Schule · Brabanter Schule · Eleatische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Alexandrinische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro