Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt links

Rindisbacher, Peter: Überfall auf eine Familie, Ausschnitt links
Künstler:Rindisbacher, Peter
Entstehungsjahr:1806–1834
Technik:Aquarell
Aufbewahrungsort:West Point
Sammlung:West Point Museum
Epoche:Amerikanische Malerei 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Überfall, der · Ausschnitt, der · Links · Familie, die

Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's

Brockhaus-1837: Überfall · Familie

Brockhaus-1911: Ausschnitt · Familie

DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)

Goetzinger-1885: Familie

Herder-1854: Ausschnitt · Heilige Familie · Familie

Kirchner-Michaelis-1907: Familie

Lueger-1904: Ausschnitt [2] · Ausschnitt [1] · Links, Linksware

Meyers-1905: Überfall [1] · Überfall [2] · Ausschnitt · Links und Rechts · Rechts und Links · Links · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie

Pierer-1857: Überfall · Ausschnitt · Links · Links- u. Rechtswaare · Augen links! Augen rechts! · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon