Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | um 1525 |
Maße: | 27,4 × 17,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Pest, die · Gegen-Visite, die · Gegen-Copie, die · Gegen · Gegen-Compliment, das
Brockhaus-1809: Das geistliche Interdict
Brockhaus-1911: Pest [2] · Pest · Sibirische Pest · Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Schauspiele · Geistliche Verwandtschaft · Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke · Sieben gegen Theben
Goetzinger-1885: Ritterorden, geistliche · Hochzeiten, geistliche
Herder-1854: Pest · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Gerichtsbarkeit · Sieben gegen Theben
Meyers-1905: Neu-Pest · Pest [1] · Kis-Pest · Klein-Pest · Sibirische Pest · Uj-Pest · Pest [2] · Pest [3] · Amerikanische Pest · Geistliche Fürsten · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Exerzitien · Geistliche · Geistliche Bank · Hochzeiten, geistliche · Geistliche Orden · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Güter · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Schauspiele · Geistliche Ritterorden · Sieben gegen Theben · Widerstand gegen die Staatsgewalt · Gegen · Reichsverband gegen die Sozialdemokratie · Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten
Pierer-1857: Arznei · Pest · Orientalische Pest · Amerikanische Pest · Geistliche Ritterorden · Geistliche Sachen · Geistliche Lieder · Geistliche Musik · Geistliche Schauspiele · Geschworne Geistliche · Ungeschworene Geistliche · Geistliche Strafen · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Censur · Geistliche Dramen · Geistliche Brüderschaften · Geistliche · Geistliche Bank · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Güter · Geistliche Gebäude · Geistliche Freunde · Geistliche Fürsten · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Sieben gegen Theben · Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm · Zug der sieben Fürsten gegen Theben · Waitzens Geheimmittel gegen Epilepsie · Schravelen gegen den Wind · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 · Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 · Russisch-deutscher Krieg gegen Frankreich
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro