|
König Heinrich IV.
Prinz Heinrich von Wales
Thomas, Herzog von Clarence
Prinz Johann von Lancaster
Prinz Humphrey von Gloster, Söhne des Königs
Graf von Warwick
Graf von Westmoreland
Gower
Harcourt, von des Königs Partei
Der Oberrichter von der königlichen Bank
Ein Unterbeamter im Gefolge des Oberrichters
Graf von Northumberland,
Scroop, Erzbischof von York
Lord Mowbray
Lord Hastings
Lord Bardolph, Feinde des Königs
Sir John Colevile
Travers und Morton, Bediente Northumberlands
Falstaff
Bardolph
Pistol
Ein Page
Poins und Peto, Begleiter Prinz Heinrichs
Schaal und Stille, Friedensrichter auf dem Lande
David, Schaals Bedienter
Schimmelig, Schatte, Warze, Schwächlich und Bullenkalb, Rekruten
Klaue und Schlinge, Gerichtsdiener
Ein Pförtner[279]
Lady Northumberland
Lady Percy
Frau Hurtig, Wirtin
Dortchen Lakenreißer
Lords und andres Gefolge, Offiziere, Soldaten, Bote, Küfer, Büttel, Kammerdiener usw.[280]
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro