Kristalloptischer Universalapparat

[716] Kristalloptischer Universalapparat, eine von Groth 1871 vorgeschlagene und neuerdings von Leiß völlig umkonstruierte Kombination der wichtigsten Instrumente zum Studium der physikalischen, geometrischen und optischen Eigenschaften der Kristalle. Der [716] Apparat kann Verwendung finden: 1) als Goniometer zur Messung der Flächenwinkel von Kristallen mit spiegelnden Flächen, 2) als Spektrometer zur Bestimmung der Brechungsverhältnisse isotroper und doppeltbrechender Substanzen, 3) als Polarisationsapparat für paralleles u. konvergentes Licht und 4) als Instrument zur Ermittelung des Winkels der optischen Achsen.

Fig. 1. Goniometer und Spektrometer.
Fig. 1. Goniometer und Spektrometer.

Goniometer und Spektrometer (Fig. 1). Zwei auf einem gemeinsamen Grundgestell montierte Säulen S und S, tragen einen horizontal gestellten, um eine zentrale Vertikalachse drehbaren Teilkreis.

Fig. 2. Polarisationsapparat.
Fig. 2. Polarisationsapparat.

Die Achse trägt an ihrem obern Ende den Kristallträger K, der aus zwei gekreuzten Schlittenpaaren besteht, wovon das untere mit Planschlitten zur Zentrierung des Kristalls, das obere mit Zylinderschlitten zur Justierung des Kristalls oder Prismas dient. Zur Messung unter verschiedenen Inzidenzwinkeln und für den spektrometrischen Gebrauch kann die Alhidade (Nonienkreis) mit dem daran befestigten Beobachtungsfernrohr F gedreht und fixiert werden. In den Kollimator F1 können je nach Bedarf verschiedene Signale oder Spalte eingesetzt werden. Zu einem sogen. Theodolitgoniometer, bei dem die Winkelmessung nach der Methode der Bestimmung der relativen Lage der Sternörter nach Länge und Breite erfolgt (s. Goniometer), kann das Instrument leicht durch Hinzufügung eines von Stöber konstruierten Attributs (dem Vertikalkreis) ergänzt werden, der an Stelle des Kristallträgers K gebracht wird.

Der Polarisationsapparat für paralleles und konvergentes Licht (Fig. 2) dient zur Bestimmung der Schwingungsrichtungen und der optischen Achsenebene in doppeltbrechenden Kristallen (s. Kristalloptik), zur Ermittelung des Charakters der Doppelbrechung und zur Bestimmung des Betrags der Drehung bei zirkularpolarisierenden Substanzen. Die in die Hülfe g orientiert einsteckbare Röhre f enthält außer einem Nicolschen Prisma (dem Polarisator) an ihrem obern Ende einen Satz von Linsen L, dessen letztes oberes Glied mit der Ebene des Tisches T, auf den die Präparate aufgelegt werden, abschließt. Das durch Zahn und Trieb verschiebbare Beobachtungsrohr ist an seinem untern Ende mit einem gleichartigen Linsensatz (L1) versehen, während sich in einem besondern Auszug A das analysierende Nicol und das Okular befindet.

Fig. 3. Achsenwinkelapparat.
Fig. 3. Achsenwinkelapparat.

In dieser Zusammenstellung dient das Instrument für Beobachtungen im konvergenten Licht (Konoskop); soll dasselbe dagegen für Untersuchungen im parallelen Lichte dienen (Orthoskop), so müssen die Linsensätze L und L1 durch Abschrauben von ihren Röhren f und A entfernt werden, oder man verschiebt das Beobachtungsrohr soweit wie möglich nach oben, so daß man mit demselben wesentlich nur die mit der optischen Achse des Instruments parallel verlaufenden Strahlen auffängt.

Bei dem Achsenwinkelapparat (Fig. 3) wird der Zentrier- und Justierapparat K an das untere Ende des in vertikaler Richtung verstellbaren Stabes d mittels der Schraube c geklemmt. Das gewöhnliche Kristalltischchen wird durch eine Pinzette P, die zum Festhalten der Kristallplättchen dient, ersetzt. Als optische Teile werden diejenigen des vorbeschriebenen Polarisationsinstruments benutzt; ihre Verschiebung geschieht durch besondere bei A und A1 in die Säulen S und S1 eingesetzte Hülsen mit genauer orientierter Führung. Auf das in der Höhe verschiebbare Tischchen T können ein dem Apparat beigegebener Erhitzungsapparat oder ein Ölgefäß ausgesetzt werden. Vgl. Groth, Physikalische Kristallographie (4. Aufl., Leipz. 1905); Liebisch, Grundriß der physikalischen Kristallographie[717] (das. 1896); Leiß, Die optischen Instrumente der Firma R. Fueß (das. 1899); A. Becker, Kristalloptik (Stuttg. 1903).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 716-718.
Lizenz:
Faksimiles:
716 | 717 | 718
Kategorien:

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon