Fotograf: | Hill und Adamson |
Entstehungsjahr: | 1848 |
Technik: | Kalotypie |
Aufbewahrungsort: | Edinburgh |
Sammlung: | British Museum |
Land: | England |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1911: Burnside · Hill · Malabar Hill · Walton-on-the-Hill · Standard Hill · Broken Hill · Brierley Hill · Chapel Hill · Familie · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Habsburg (Familie) · Hohenstaufen (Familie) · Familie · Farnese (Familie)
Eisler-1912: Green, Thomas Hill
Herder-1854: Hill · Familie · Heilige Familie · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Bei · Ali Bei
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Burnside · Kymin Hill · Paris Hill · Peak Hill · Hill [2] · Harrow on the Hill · Halidon Hill · Hill [1] · Herne Hill · Pendle Hill · Walton on the Hill · Standard Hill · White Horse Hill · Weaver Hill · Ruby Hill · Red Hill · Shooter's Hill · Saint Ann's Hill · Denmark Hill · Brierley Hill · Box Hill · Cleeve Hill · Broken Hill · Bunker Hill · Chapel Hill · Fisher's Hill · Gad's Hill · Baron Hill · Familie · Heilige Familie · Päpstliche Familie · Selbstmord bei Tieren. · Wert bei Verfall · Abdullah Bei · Selbstverstümmelung bei Tieren · Bei · Voll und bei! · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Hamdi Bei · Französische Stellung bei Pferden · Ghalib Bei · Galib Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Nahrungswechsel bei Tieren · Reichskommissare bei den Seeämtern · Feldmark bei Wesel · Mavroyeni Bei
Pagel-1901: Hill, Berkeley · Hassall, Arthur Hill
Pataky-1898: Hill, Oktavia · Hill, Frau Anna
Pierer-1857: Clover Hill · Chapel Hill · Castle Hill · Harrow on the Hill · Gads-Hill · Dover Hill · Beacon-Hill · Brimstone Hill · Baron-Hill · Familie · Brüder der Familie · Heilige Familie · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Schout-bei-Nacht · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Lucca, bei den Römern · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei offener Lade · Einsiedler bei St. Johannes · Egg bei Puppetsch
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro