| Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
| Entstehungsjahr: | um 1510 |
| Maße: | 29,4 × 19 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Trägheit, die · Laster, das · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1837: Trägheit · Laster
Brockhaus-1911: Trägheit · Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Eisler-1904: Trägheit · Laster · Folge
Herder-1854: Trägheit · Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Trägheit · Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Trägheit · Magnetische Trägheit · Laster · Burgkmair · Viszerales Blatt · Wandelndes Blatt · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Trägheit · Laster · Burgkmair · Trocknes Blatt · Animales Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro