Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 29,4 × 19 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Trägheit, die · Laster, das · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1837: Trägheit · Laster
Brockhaus-1911: Trägheit · Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Eisler-1904: Trägheit · Laster · Folge
Herder-1854: Trägheit · Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Trägheit · Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Trägheit · Magnetische Trägheit · Laster · Burgkmair · Viszerales Blatt · Wandelndes Blatt · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Trägheit · Laster · Burgkmair · Trocknes Blatt · Animales Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro