| Künstler: | Daumier, Honoré |
| Entstehungsjahr: | 1844 |
| Technik: | Lithographie |
| Epoche: | Karikatur |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 28.04.1844 |
Adelung-1793: China, die · China · Reise-Apotheke, die · Reise-Capelle, die · Reise-Furier, der · Reise, die · Reise-Altar, der · Hochzeit, die
Brockhaus-1809: China · China oder Sina
Brockhaus-1837: Cochin-China · China · Hochzeit
Brockhaus-1911: Chinesische Mauer · Chinesische Literatur · Chinesische Kunst · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Chinesische Rose · Chinesische Ostbahn · Chinesische Galläpfel · China · Poland-China-Schwein · China [2] · China-Denkmünze · China [3] · Hochzeit · Aldobrandinische Hochzeit · Diamantene Hochzeit
DamenConvLex-1834: China (Geschichte) · China (Geographie) · China (Frauen) · Hochzeit, Hochzeitsgebräuche
Herder-1854: Chinesische Mauer · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · China · Hochzeit · Aldobrandinische Hochzeit · Daumier
Lemery-1721: China radix · Anisum Chinæ
Meyers-1905: Chinesische Rose · Chinesische Schrift · Chinesische Mauer · Chinesische Ostbahn · Chinesische Winde · Rose, chinesische · Chinesische Sprache und Literatur · Chinesische Tusche · Chinesische Literatur · Chinesische Kunst · China [2] · China [1] · Poland-China · China [3] · China-Denkmünze · China-Äpfel · China-Alkaloide · Hochzeit, heilige · Hochzeit [2] · Kapitolinische Hochzeit · Silberne Hochzeit · Aldobrandīnische Hochzeit · Eiserne Hochzeit · Diamantene Hochzeit · Goldene Hochzeit · Hochzeit [1] · Hochzeit zu Kana · Daumier
Pierer-1857: Chinesische Tusche · Chinesische Mauer · Chinesische Sprache u. Schrift · Chinesische Tatarei · Chinesische Erbse · Chinesische Literatur · Chinesische Buchstabenporzellane · Chinesische Citronen · White-China · Berg-China · Rothe China · Huanaco-China · Jaen-China · China Cotton · China Croton · China bogotensis · China china · China [2] · China [1] · China [4] · China [3] · Reise nach Jerusalem · Reise · Silberne Hochzeit · Aldobrandinische Hochzeit · Goldene Hochzeit · Hochzeit [2] · Hochzeit [1] · Daumier
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro