Graf, Urs: Der Hl. Sebastian, an einen Baum gebunden

Graf, Urs: Der Hl. Sebastian, an einen Baum gebunden
Künstler:Graf, Urs
Entstehungsjahr:1519
Maße:21,3 × 31,8 cm
Technik:Feder in Bister, auf Papier
Aufbewahrungsort:Basel
Sammlung:Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Schweiz
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Senes-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Bāum-Achāt, der · Graf, der

Brockhaus-1809: Moritz, Graf von Sachsen · Moritz August, Graf von Benjowsky · Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf · Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Graf von Essek · Graf von Buffon · Horace Walpole Graf von Orford · Johann Tzerclas, Graf von Tilly · Johann Friedrich, Graf von Struensee · Robert Walpole Graf von Orford · Graf Heinrich von Brühl · Graf Carlo Gozzi · Graf von Rumford · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean François Galoup Graf de la Perouse oder Peyrouse · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Wiprecht, Graf von Groizsch · Carl, Graf von Clerfayt · Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Claudius Alexander Graf von Bonneval · Graf von Artois · Dagobert Siegmund Graf von Wurmser · Carl Gravier Graf von Vergennes · Der Graf Gorani · Der Graf Saint Germain · Der Graf Joseph von Puisaye · Albrecht Graf von Wallenstein · Adam Philipp Graf von Cüstine · Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury · Carl Eduard, Graf von Albani · Axel, Graf von Oxenstierna · Der Graf von Lally-Tolendal · Franz Joseph, Graf von Thun · Ewald Graf von Brand · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Graf Cagliostro · Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim · Der Graf von Sombreuil · Der Graf von Maurepas · Emerich Graf von Tököly (Teckeli) · Ewald Friedrich Graf von Herzberg · Ernst Graf von Gleichen

Brockhaus-1837: Baum

Brockhaus-1911: Paw-Paw-Baum · Baum · Graf [2] · Graf · Gräf

DamenConvLex-1834: Cagliostro, Graf · Buffon, Georg Louis Graf von

Eisler-1904: Porphyrischer Baum

Herder-1854: Gebunden · Baum

Lueger-1904: Baum [2] · Baum [1]

Meyers-1905: Baum [3] · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum [2] · Baum der Reisenden · Baum des Lebens · Baum [1]

Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum

Pataky-1898: Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth

Pierer-1857: Gebunden · Baum [1] · Baum [2] · Baum des Lebens · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Reisenden

Sulzer-1771: Gebunden

Vollmer-1874: Baum

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon