Künstler: | Guillaumin, Jean-Baptiste Armand |
Entstehungsjahr: | 1868 |
Maße: | 29 × 38 cm |
Technik: | Pastell |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Jean Baptiste Roland · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Paris · Paris [2] · Das Departement Paris · Die Seine · Das Seine- und Oise-Departement · Das Seine- und Marne-Departement
Brockhaus-1837: Paris [2] · Paris [1] · Seine
Brockhaus-1911: Pont-à-Bouvines · Pont du Gard · Pont-l'Abbé · Pont-à-Mousson · Marchienne-au-Pont · Charenton-le-Pont · Paris [6] · Paris [5] · Klein-Paris · Paris [7] · Paris [4] · Paris · Paris [2] · Paris [3] · Seine-et-Marne · Seine · Seine-Inférieure · Seine-et-Oise · Romilly-sur-Seine · Ivry-sur-Seine · Nogent-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Saison in Paris und London · Paris (Geographie) · Paris (Mythologie) · Seine
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Pont-à-Mousson · Paris [3] · Paris [2] · Paris [1] · Seine · Chatillon sur Seine
Lueger-1904: Blanc de Meudon, d'Orléans, de Paris, de Rouen, de Troyes
Meyers-1905: Pont-sur-Seine · Pont-Andemer · Pont-a-Mousson · Pont-de-Vaux · Pont-de-Beauvoisin, Le · Pont Canavēse · Pont Aberglaslyn · Marchienne-au-Pont · Pont du Gard · Pont-Sainte-Maxence · Pont-Saint-Esprit · Charenton-le-Pont · Comblain-au-Pont · Pont-l'Abbé · Pont-du-Château · Pont-l'Evĕque · Garnier von Pont-Sainte-Maxence · Paris [3] · Paris [2] · Paris [5] · Paris [4] · Paris [1] · Jehan de Paris · Johann von Paris · Klein-Paris · Jean de Paris · Deutscher Hilfsverein in Paris · Franz von Paris · Graf von Paris · Kommune von Paris · Paris Hill · Paris und Vienne · Paris vaut bien une messe · Pāris · Mathēns Paris · Parīs · Seine-Bank · Seine [2] · Seine-et-Marne · Seine-et-Oise · Vitry-sur-Seine · Dietrich und seine Gesellen · Neuilly-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Seine [1] · Romilly-sur-Seine
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pierer-1857: Pont Château · Pont de Bovines · Pont de Camares · Pont à Mousson · Pont Audemer · Pont Beauvoisin · Pont de Ce · Pont du Château · Pont du Garde · Pont Gouin · Pont de l'Arche · Pont de Vaux · Pont de Veyle · Pont l'Abbé · Pont [2] · Pont [1] · Pont [3] · Pont-Chartrain · Sollies le Pont · Pont sur Saône · Pont St. Maxence · Pont St. Esprit · Pont le Roi · Pont sur Allier · Pont-Orson · Baptiste · Saint John Baptiste · Mal de Paris · Mariton de Paris · Charbon de Paris · Cul de Paris · Paris [2] · Pāris [1] · Paris [1] · Parīs [1] · Unter-Seine · Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Epinay sur Seine · Nieder-Seine · Gyé-sur-Seine
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro