Künstler: | Holzschneider von 1588 aus Zaragoza |
Langtitel: | Illustration zu Miguel Ximeno Sánchez' »Die Geschichte von Robert dem Teufel«, Frontispiz |
Entstehungsjahr: | 1588 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Biblioteca Nacional |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Holzschneider, der · Teufel, der · Geschichte, die
Brockhaus-1809: Die Cartesianischen Teufel
Brockhaus-1837: Teufel · Geschichte
Brockhaus-1911: Zaragoza · Teufel · Teufel [2] · Illustration · Geschichte
DamenConvLex-1834: Robert der Teufel · Teufel · Oestreich (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Italien (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Russland (Geschichte) · Asien (Geschichte) · Australien (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · Amerika (Geschichte) · China (Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Geschichte · Europa (Geschichte) · Deutschland (Geschichte) · England (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Herder-1854: Zaragoza · Robert der Teufel · Teufel · Illustration · Biblische Geschichte · Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Zaragoza · Robert der Teufel · Kartesianische Teufel · Teufel [2] · Teufel [1] · Hinkende Teufel, der · Cartēsische Teufel · Illustration, L' · Illustration · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Teufel [1] · Teufel [2] · Teufel [3] · Illustration · Politische Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte · Geschichte
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro