Nürnberger Meister von 1645: Erscheinung am Himmel über Hersbruck bei Nürnberg

Nürnberger Meister von 1645: Erscheinung am Himmel über Hersbruck bei Nürnberg
Künstler:Nürnberger Meister von 1645
Entstehungsjahr:1645
Maße:36 × 25 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Kommentar:Das Blatt wurde in Nürnberg veröffentlicht
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Erscheinung, die · Himmel, der

Brockhaus-1809: Nürnberg · Die freie Reichsstadt Nürnberg

Brockhaus-1837: Nürnberg · Himmel [2] · Himmel [1]

Brockhaus-1911: Hersbruck · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Grün · Nürnberger Trichter · Nürnberger Rot · Nürnberger Gold · Nürnberger Eier · Nürnberg · Erscheinung · Himmel

DamenConvLex-1834: Nürnberg · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel

Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung

Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente

Herder-1854: Hersbruck · Nürnberg · Himmel [2] · Himmel [1]

Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung

Lueger-1904: Nürnberger Leiter · Nürnberger Grün · Nürnberger Violett · Nürnberger Rot · Nürnberger Gold · Himmel [1] · Breite am Himmel · Länge am Himmel · Himmel [2]

Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel

Meyers-1905: Hersbruck · Nürnberger Eier · Nürnberger Dichterschule · Nürnberger Gold · Nürnberger Trichter · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Novellen · Gold, Nürnberger · Eier, Nürnberger · Nürnberg · Erscheinung · Erscheinung Christi · Siebenter Himmel · Himmel [2] · Himmel [1]

Pierer-1857: Hersbruck · Nürnberger Gurken · Nürnberger Eier · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Waaren · Nürnberger Trichter · Nürnberger Bibel · Nürnberger Wachs · Nürnberger · Nürnberg · Erscheinung · Periodische Erscheinung · Himmel [1] · Himmel [2]

Roell-1912: Nürnberg-Fürth

Vollmer-1874: Himmel

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon