Künstler: | Nürnberger Meister von 1645 |
Entstehungsjahr: | 1645 |
Maße: | 36 × 25 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt wurde in Nürnberg veröffentlicht |
Adelung-1793: Erscheinung, die · Himmel, der
Brockhaus-1809: Nürnberg · Die freie Reichsstadt Nürnberg
Brockhaus-1837: Nürnberg · Himmel [2] · Himmel [1]
Brockhaus-1911: Hersbruck · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Grün · Nürnberger Trichter · Nürnberger Rot · Nürnberger Gold · Nürnberger Eier · Nürnberg · Erscheinung · Himmel
DamenConvLex-1834: Nürnberg · Himmel, Fried. Heinrich · Himmel
Eisler-1904: Erscheinung · Erscheinung
Goetzinger-1885: Himmel, Erde und Elemente
Herder-1854: Hersbruck · Nürnberg · Himmel [2] · Himmel [1]
Kirchner-Michaelis-1907: Erscheinung
Lueger-1904: Nürnberger Leiter · Nürnberger Grün · Nürnberger Violett · Nürnberger Rot · Nürnberger Gold · Himmel [1] · Breite am Himmel · Länge am Himmel · Himmel [2]
Mauthner-1923: Erscheinung · Himmel
Meyers-1905: Hersbruck · Nürnberger Eier · Nürnberger Dichterschule · Nürnberger Gold · Nürnberger Trichter · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Novellen · Gold, Nürnberger · Eier, Nürnberger · Nürnberg · Erscheinung · Erscheinung Christi · Siebenter Himmel · Himmel [2] · Himmel [1]
Pierer-1857: Hersbruck · Nürnberger Gurken · Nürnberger Eier · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Waaren · Nürnberger Trichter · Nürnberger Bibel · Nürnberger Wachs · Nürnberger · Nürnberg · Erscheinung · Periodische Erscheinung · Himmel [1] · Himmel [2]
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro