Künstler: | Reni, Guido |
Entstehungsjahr: | 16./17. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Braccio di Paolo V., Sala delle Nozze Aldobrandine |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Das Fresko ist um 1608-1609 zu datieren. |
Brockhaus-1809: Guido Reni [2] · Guido Reni [1]
Brockhaus-1837: Reni · Geschichte
Brockhaus-1911: Reni [2] · Reni · Geschichte
DamenConvLex-1834: Guido Reni · Reni, Guido · Geschichte · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Italien (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Asien (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte) · Deutschland (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Herder-1854: Guido Reni · Reni · Biblische Geschichte · Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Guido Rēni · Reni, Guido · Reni · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Reni · Politische Geschichte · Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro