Künstler: | Rubens, Peter Paul |
Entstehungsjahr: | um 16151616 |
Maße: | 35,5 × 28,2 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, Rötel, weiß gehöht |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Studie |
Adelung-1793: Schwert, das · Schwert-Lilie, die · Jünger, der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Peter Paul Rubens · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Schwert · Jakob vom Schwert · Rubens · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Rubens, Peter Paul
Herder-1854: Schwert · Jünger · Rubens · Alte Mann · Mann
Lueger-1904: Schwert · Alter Mann
Meyers-1905: Jakob vom Schwert · Schwert [2] · Schwert [1] · Jünger, Johann Friedrich · Jünger · Christliche Vereine junger Männer · Rubens · Mann. · Mann, Thomas · Starke Mann · Wilder Mann · Mann im Mond · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann und Weib sind ein Leib · Mann, Horace · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Schwert · Jünger [1] · Jünger [2] · Siebenzig Jünger · Rubens · Rother Mann · Wilder Mann · Silberner Mann · Voller Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro