Evans

[197] Evans (spr. éwwens), 1) Oliver, Mechaniker, geb. 1755 zu Newport in Delaware, gest. 21. April 1819 in Philadelphia, kam bei einem Wagner in die Lehre, konstruierte eine Spinnmaschine und eine Mühleneinrichtung und entwarf auch eine Hochdruckdampfmaschine ohne Kondensation, die er zur Fortbewegung von Wagen empfahl. Mit seinen Brüdern verbunden, verbesserte er die Details der Mahlmühlen, und 1786 suchte er die Patentierung einer Dampfmühle und eines Dampfwagens nach, die mit hohem Dampfdruck betrieben werden sollten. 1800 begann er den Bau derartiger Einrichtungen, und 1804 baute er einen Dampfbagger, der durch ein von der Dampfmaschine bewegtes Schaufelrad getrieben wurde. Dieselbe Dampfmaschine hatte vorher als Lokomotive den Bagger von der Fabrik aus Wasser befördert. E. nimmt neben Watt eine sehr hervorragende Stellung in der Geschichte der Dampfmaschine ein, aber er wurde nicht in gleichem Maß durch die Verhältnisse gefördert, und epochemachende Ideen, wie die Benutzung der Dampfmaschine zum Fortbewegen von Schiffen und Lastwagen, konnte er nicht zur Ausführung bringen, weil kein Kapitalist ihn unterstützte. Für die Müllerei konstruierte er den Elevator, den Conveyer, den Mehlkühler, den Aufschütter etc. E. schrieb: »The young millwright's and miller's guide« (New York 1795, 14. Aufl. mit Zusätzen von Jones, 1853; nach der 5. Aufl. franz. von Bénoit, Par. 1830); »The young steam-engineer's guide« (1805; franz. von Doolittle, 3. Aufl. 1838).

2) Sir George de Lacy, brit. General, geb. 1787, gest. 9. Jan. 1870, begann seine militärische Laufbahn 1806 in Indien, diente 1812–14 in Spanien, Frankreich und Nordamerika und zeichnete sich 1815 in der Schlacht von Waterloo aus. In der folgenden Friedenszeit wurde er, seit 1818 auf Halbsold gestellt, als Mitglied der radikalen Partei 1831 ins Unterhaus gewählt. 1835 übernahm er das Kommando der in England für die Königin Christine von Spanien angeworbenen Legion, die er bis 1837 in vielen glänzenden Gefechten anführte. Hierauf nach England zurückgekehrt, ward er zum Obersten ernannt und trat wieder ins Unterhaus ein, wo er sich mehr auf die Seite des Whigministeriums neigte. (846 zum Generalmajor und 1854 zum Generalleutnant befördert, kommandierte er die 2. Division im Krimkrieg und focht an der Alma, bei Balaklawa und Inkerman, kehrte aber noch vor Beendigung des [197] Krieges nach England zurück und nahm seinen Platz im Parlament wieder ein. 1861 zum General befördert, zog er sich 1865 vom politischen Leben zurück.

3) Mary-Ann, Schriftstellerin, s. Eliot 3).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 197-198.
Lizenz:
Faksimiles:
197 | 198
Kategorien: