| Fotograf: | Schneider, Trudpert |
| Entstehungsjahr: | 1859 |
| Maße: | 85 x 110 mm |
| Technik: | Stereodaguerreotypie |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Graf, der
Brockhaus-1809: Wrangel · (Johann Georg) Eulogius Schneider · Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf · Moritz, Graf von Sachsen · Philipp Dormer Stanhope Graf von Chesterfield · Peter Alex. Wasiliowitsch Graf von Suwarow-Rimnitzkoi · Moritz August, Graf von Benjowsky · Graf von Essek · Graf von Buffon · Horace Walpole Graf von Orford · Johann Tzerclas, Graf von Tilly · Johann Friedrich, Graf von Struensee · Robert Walpole Graf von Orford · Graf Heinrich von Brühl · Graf Carlo Gozzi · Graf von Rumford · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean François Galoup Graf de la Perouse oder Peyrouse · Andreas Peter Graf von Bernstorf · Wiprecht, Graf von Groizsch · Carl, Graf von Clerfayt · Der Graf Stanislas von Clermont-Tonnerre · Claudius Alexander Graf von Bonneval · Graf von Artois · Adam Philipp Graf von Cüstine · Dagobert Siegmund Graf von Wurmser · Der Graf Gorani · Der Graf Saint Germain · Der Graf Joseph von Puisaye · Axel, Graf von Oxenstierna · Anton Asthley Cooper, Graf von Shaftesbury · Albrecht Graf von Wallenstein · Carl Gravier Graf von Vergennes · Carl Eduard, Graf von Albani · Der Graf von Lally-Tolendal · Franz Joseph, Graf von Thun · Ewald Graf von Brand · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau · Graf Cagliostro · Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim · Der Graf von Sombreuil · Der Graf von Maurepas · Emerich Graf von Tököly (Teckeli) · Ewald Friedrich Graf von Herzberg · Ernst Graf von Gleichen · Berlin · Berlin
Brockhaus-1837: Wrangel · Schneider · Berlin
Brockhaus-1911: Generalfeldmarschall · Wrangel · Wrangel [3] · Wrangel [2] · Schneider [4] · Schneider [3] · Schneider [2] · Schneider [7] · Schneider [6] · Schneider [5] · Schneider · Braun & Schneider · Graf · Gräf · Graf [2] · Berlin · Berlin [2] · Berlin [3] · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal
DamenConvLex-1834: Schneider, Johann Christian Friedrich · Cagliostro, Graf · Buffon, Georg Louis Graf von · Berlin · Gros de Berlin
Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo
Herder-1854: Wrangel [1] · Wrangel [2] · Schneider [4] · Schneider [5] · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Berlin
Meyers-1905: Generalfeldmarschall · Wrangel · Wrangel-Koekjes · Schneider [1] · Schneider [3] · Schneider [2] · Berlin [2] · Berlin [1] · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin [3] · Fer de Berlin · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Stettiner Kanal
Pagel-1901: Schneider, Franz Coelestin · Schneider, Rudolph · Berlin, Nils Johann · Berlin, Rudolf
Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Clara · Schneider, Bertha · Schneider, Frau Lina · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Luise · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Berlin, Dorothea
Pierer-1857: Wrangel [1] · Wrangel [2] · Wrangel [3] · Schneider von Arno · Schneider [1] · Schneider [2] · Discontogesellschaft zu Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · New Berlin · Neu-Berlin · Gros de Berlin
Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro