A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Ausspielen

Ausspielen [Brockhaus-1837]

Ausspielen heißt Etwas durch Spiel unter Diejenigen veräußern, welche einen gewissen Einsatz bezahlt haben. Da es bei Unternehmungen dieser Art möglich ist, mit einer kleinen Summe einen unverhältnißmäßig großen Gewinnst zu erhalten, so fehlt es selten an Theilnehmern. In keinem ...

Lexikoneintrag zu »Ausspielen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 154.
Aussteuer

Aussteuer [Brockhaus-1837]

Aussteuer , Ausstattung, Brautsteuer, Mitgift nennt man Alles, was die Töchter bei ihrer Verheirathung an Kleidung, Hausrath, liegenden Grundstücken oder Geld in die neue Wirthschaft mitbringen. Über die Aussteuer und die Rechte der Ehemänner an derselben herrschen in den verschiedenen Rechten ...

Lexikoneintrag zu »Aussteuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 154.
Auster

Auster [Brockhaus-1837]

Auster wird das merkwürdige, zweischalige Weichthier genannt, welches als Leckerbissen schon den alten Römern bekannt war und noch jetzt eine Zierde der Tafeln der Reichen , an den Seeküsten aber, wo es gefangen wird, auch eine gewöhnliche Kost der Fischer ist ...

Lexikoneintrag zu »Auster«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 154-155.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

Austerlitz , ein Städtchen mit 2200 Einw. im brünner Kreise der östr. Markgrafschaft Mähren , ist berühmt durch den in dessen Nähe am 2. Dec. 1805 von Napoleon über das vereinigte russ.-östr. Heer erfochtenen Sieg. Je kühner Napoleon sich erhob und ...

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Austrägalgerichte

Austrägalgerichte [Brockhaus-1837]

Austrägalgerichte Austrag nannte man sonst die Erledigung einer Streitsache der höhern Stände Deutschlands durch gütlichen Vergleich oder rechtliche Entscheidung, insbesondere durch Schiedsrichter, im Gegensatze der Beilegung eines Streites mittels der Waffen. Die Schiedsrichter wurden anfangs nur für den einzelnen Fall ...

Lexikoneintrag zu »Austrägalgerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155-156.
Australien

Australien [Brockhaus-1837]

Australĭen , auch Südindien und Polynesien oder Inselwelt genannt, ist der fünfte und zuletzt bekannt gewordene Erdtheil, welcher mit Amerika im Gegensatze zu den drei übrigen die sogenannte neue Welt bildet. Es gehören dazu das ungefähr 146,000 ! M. große Neuholland ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 156-157.
Auswanderung

Auswanderung [Brockhaus-1837]

Auswanderung heißt das freiwillige Aufgeben des Vaterlandes auf immer, um in einem andern Lande heimisch zu werden. Es unterscheidet sich demnach der Auswanderer wesentlich vom Verbannten, der gezwungen die Heimat verläßt, wie vom Emigranten, der in der Absicht auswandert, unter ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 157-159.
Auszug

Auszug [Brockhaus-1837]

Auszug , Ausgeding oder Leibzucht nennt man die Wohnung und den Unterhalt, welchen sich der Besitzer eines Gutes ausbedingt, wenn er dasselbe noch bei Lebzeiten einem Andern überläßt. Der Auszug wird in der Regel als eine Reallast angesehen, d.h. er ...

Lexikoneintrag zu »Auszug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159.
Authentisch

Authentisch [Brockhaus-1837]

Authentisch , nach dem Griechischen soviel als selbstverfaßt, dann echt, nennt man eine Schrift, wenn sie wirklich von dem Verfasser herrührt, dem sie zugeschrieben wird, in welchem Falle man ihr Authenticität beimißt. Zur Authenticität der Urkunden gehört, daß sie mit allen ...

Lexikoneintrag zu »Authentisch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159.
Auto da Fe

Auto da Fe [Brockhaus-1837]

Auto da Fe hieß in Spanien der seit dem Ende des 15. Jahrh. äußerst festlich begangene Tag, an welchem die von der Inquisition Verurtheilten verbrannt wurden. Um die Sache desto feierlicher zu machen, wählte man dazu einen Sonn- oder Festtag ...

Lexikoneintrag zu »Auto da Fe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159.
Autodidakt

Autodidakt [Brockhaus-1837]

Autodĭdakt , im eigentlichen Sinne des griech. Wortes heißt Der, welcher alle seine Kenntnisse und Einsichten nur durch sich und aus sich selbst hat. Im gewöhnlichen Sinne aber versteht man darunter Denjenigen, welcher mit geringen Hülfsmitteln in einer Kunst oder Wissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Autodidakt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159.
Autographum

Autographum [Brockhaus-1837]

Autogrăphum , nach dem Griechischen Selbstgeschriebenes, nennt man eine Schrift, die deren Verfasser eigenhändig aufgesetzt hat. Die Autographa sind besonders dann wichtig, wenn sie aus frühen Zeiten stammen, indem mit der Zahl der Abschriften durch Nachlässigkeit, Unwissenheit und willkürliche Deutung auch ...

Lexikoneintrag zu »Autographum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159.
Automat

Automat [Brockhaus-1837]

Autŏmat nennt man ein mechanisches Kunstwerk, welches durch eine im Innern desselben verborgen wirkende Kraft , ohne alle Einwirkung von Außen, die Bewegungen eines lebenden Wesens nachahmt. Ein Automat, welches eine menschliche Figur darstellt, heißt noch insbesondere Androide . Die bewegende Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Automat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 159-160.
Autopsie

Autopsie [Brockhaus-1837]

Autopsie , seiner griech. Ableitung zufolge soviel als Selbstschauen, bezeichnet die eigne Wahrnehmung oder Untersuchung eines in die Sinne fallenden Gegenstandes. Sie ist nicht nur in den Naturwissenschaften und besonders in der Medicin , in welcher ohne sie der Arzt zu keiner ...

Lexikoneintrag zu »Autopsie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160.
Avaren

Avaren [Brockhaus-1837]

Avāren (die) sind ein den Hunnen verwandter Völkerstamm, der, aus seiner Heimat in Hochasien verdrängt, um die Mitte des 6. Jahrh. in den Ländern am schwarzen Meere und an der untern Donau erschien. Sie unterjochten die Bulgaren, halfen den Longobarden ...

Lexikoneintrag zu »Avaren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160.
Ave Maria!

Ave Maria! [Brockhaus-1837]

Ave Marīa ! d.i. Gegrüßest sei'st du, Maria ! heißt seiner lat. Anfangsworte wegen das Gebet der Katholiken an die Jungfrau Maria , welches darum, weil es ursprünglich blos die Worte enthielt, mit welchen, nach Evang. Luc. 1, 28 der Engel ...

Lexikoneintrag zu »Ave Maria!«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160.
Avignon

Avignon [Brockhaus-1837]

Avignon , die Hauptstadt des Departements Vaucluse im südöstl. Frankreich , liegt am linken Ufer der Rhone , in einer reizenden, an Getreide , Wein und Südfrüchten reichen Gegend. Die Mauern mit Zinnen und vielen Thürmen . welche sie umschließen, hohe, alte Häuser , enge und ...

Lexikoneintrag zu »Avignon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160-161.
Axiom

Axiom [Brockhaus-1837]

Axĭom ist ein griech. Wort und bezeichnet jede allgemeine, d.h. nicht auf einzelne bestimmte Gegenstände beschränkte und aus keinem andern Satze abgeleitete Behauptung, deren Wahrheit Jedermann anerkennen muß, sobald er nur den Sinn derselben richtig gefaßt hat. Die Axiome ...

Lexikoneintrag zu »Axiom«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Azincourt

Azincourt [Brockhaus-1837]

Azincourt , auch Agincourt , ein franz. Dorf im Departement Pas de Calais , ist berühmt durch den Sieg, welchen hier am 25. Oct. 1415 König Heinrich V. von England über die vom Connetable d'Albret befehligten Franzosen erfocht. Unruhen im Innern Frankreichs ...

Lexikoneintrag zu »Azincourt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Azoren

Azoren [Brockhaus-1837]

Azōren oder Habichtsinseln heißen die neun, in drei Gruppen vertheilten Inseln im nördl. Theile des atlant. Meeres . Die erste Gruppe besteht aus den Inseln Sta.- Maria und St.- Miguel , die zweite aus Terceira, Graciosa, St.-Jorge, Pico und Fayal und ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161-162.

Artikel 418 - 437

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon