Cranach d. Ä., Lucas

Cranach d. Ä., Lucas: Selbstporträt im 77. Lebensjahr
Selbstporträt im 77. Lebensjahr
Beruf:Maler, Kupferstecher, Holzschnittzeichner
Geburtsdatum:1472
Geburtsort:Kronach (Oberfranken)
Sterbedatum:16.10.1553
Sterbeort:Weimar
Wirkungsort:Wittenberg

Gemälde (1 bis 8 von 79) Mehr:  1  2  3  4  5 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/1.rss"}}

Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva
Adam und Eva
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Garten Eden
Adam und Eva im Garten Eden
Cranach d. Ä., Lucas: Apollo und Diana in waldiger Landschaft
Apollo und Diana in waldiger Landschaft
Cranach d. Ä., Lucas: Das Silberne Zeitalter
Das Silberne Zeitalter
Cranach d. Ä., Lucas: David und Bathseba
David und Bathseba
Cranach d. Ä., Lucas: Der büßende Hl. Hieronymus
Der büßende Hl. Hieronymus
Cranach d. Ä., Lucas: Der Jungbrunnen
Der Jungbrunnen
Cranach d. Ä., Lucas: Der Jungbrunnen, Detail: Ankunft der alten Weiber
Der Jungbrunnen, Detail: Ankunft der alten Weiber

Zeichnungen (1 bis 8 von 95) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/2.rss"}}

Cranach d. Ä., Lucas: Abschied Christi von seiner Mutter
Abschied Christi von seiner Mutter
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva im Paradies
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva im Paradies
Cranach d. Ä., Lucas: Allegorie auf Sündenfall und Erlösung
Allegorie auf Sündenfall und Erlösung
Cranach d. Ä., Lucas: Altarentwurf, Außenansicht der Flügel, von links: Hll. Dorothea, Margaretha, Christina und Agnes
Altarentwurf
Cranach d. Ä., Lucas: Altarentwurf, Aussenflügel, linker Flügel: Hl. Markus, rechter Flügel: Hl. Titus
Altarentwurf
Cranach d. Ä., Lucas: Altarentwurf, Außenflügel: Vier Kirchenväter
Altarentwurf
Cranach d. Ä., Lucas: Altarentwurf, Außenseite, Anbetung der Drei Heiligen Könige
Altarentwurf

Grafiken (1 bis 8 von 116) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/3.rss"}}

Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Christus
»Christus und die zwölf Apostel«, Christus
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Andreas
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Andreas
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Bartholomäus
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Bartholomäus
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä.
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä.
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.J.
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.J.
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Johannes der Evangelist
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Johannes ...
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Judas Thaddäus
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Judas ...
Cranach d. Ä., Lucas: »Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Matthäus
»Christus und die zwölf Apostel«, Hl. Matthäus

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/1.rss /Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/2.rss /Kunstwerke/R/Cranach+d.+%C3%84.,+Lucas/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon