Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Maße: | 17,7 × 11,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Wappen · Familie
Brockhaus-1911: Wappen · Grien · Baldung · Familie
DamenConvLex-1834: Wappen · Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Goetzinger-1885: Wappen · Familie
Herder-1854: Wappen · Redende Wappen · Baldung · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Redende Wappen · Wappen · Grien · Baldung · Heilige Familie · Familie · Päpstliche Familie
Pierer-1857: Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Redende Wappen · Grien · Baldung · Brüder der Familie · Familie · Heilige Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro