| Künstler: | Bosch, Hieronymus |
| Langtitel: | Der Garten der Lüste, rechter Flügel: Die Hölle, Detail |
| Entstehungsjahr: | um 1500 |
| Technik: | Öl auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Madrid |
| Sammlung: | Museo del Prado |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die
Brockhaus-1809: Die Gärten zu Babylon
Brockhaus-1837: Garten · Detail
Brockhaus-1911: Bosch [2] · Bosch · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Botanische Gärten · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Garten- und Blumenvereine · Hängende Gärten · Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten
Heiligenlexikon-1858: Henricus Bosch (68)
Herder-1854: Bosch [3] · Bosch [2] · Bosch [1] · Garten · Botanischer Garten · Detail · En détail
Meyers-1905: Bosch [2] · Bosch [1] · Garten · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Englische Gärten · Botanische Gärten · Detail · En détail
Pataky-1898: Bösch, Nina · Bosch, Frl. Ida
Pierer-1857: Bosch [2] · Bosch [1] · Hängende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Garten [2] · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Rainvilles Garten · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro