Corot, Jean-Baptiste Camille: Die Gärten von Horace

Corot, Jean-Baptiste Camille: Die Gärten von Horace
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille
Entstehungsjahr:1855
Maße:27,3 × 35,6 cm
Technik:Cliché-verre
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Realismus, Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Garten-Lotus, der · Garten-Cypresse, die · Garten-Saturey, die · Garten-Pastinake, die · Garten-Cypreßkraut, das · Garten, der · Garten · Garten-Cichorie, die · Garten-Anemone, die

Brockhaus-1809: Horace Walpole Graf von Orford · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Jean Baptiste Roland · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Baptiste · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Die Gärten zu Babylon

Brockhaus-1837: Garten

Brockhaus-1911: Corot · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Botanische Gärten

DamenConvLex-1834: Vernet, Horace · Rousseau, Jean Baptiste · Hängende Gärten · Garten- und Blumenvereine · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten

Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de

Goetzinger-1885: Garten

Herder-1854: Garten · Botanischer Garten

Lueger-1904: Garten

Meyers-1905: Mann, Horace · Corot · Botanische Gärten · Zoologische Gärten · Hängende Gärten · Englische Gärten · Garten

Pagel-1901: Wells, Horace · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Landry, Jean-Baptiste-Octave · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène

Pierer-1857: Saint John Baptiste · Baptiste · Rainvilles Garten · Hängende Gärten · Zoologische Gärten · Schwebende Gärten · Garten- u. Blumenvereine · Deutscher Garten · Botanische Gärten · Englische Gärten · Garten [2] · Garten [1]

Vollmer-1874: Amelot vom Garten

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon