| Künstler: | Dürer, Albrecht | 
| Entstehungsjahr: | um 1512 | 
| Maße: | 22,6 × 18 cm | 
| Technik: | Feder auf Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Danzig | 
| Sammlung: | Muzeum Pomorskie | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Deutschland | 
Adelung-1793: Spiegel, der · Spiegel-Folie, die · Mann, der · Martins-Mann, der
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1837: Spiegel · Dürer
Brockhaus-1911: Spiegel · Spiegel Salomonis · Spiegel [2] · Spiegel [3] · Rotierender Spiegel · Dürer · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Spiegel
Herder-1854: Spiegel · Dürer · Mann · Alte Mann
Lueger-1904: Spiegel [3] · Spiegel- und Prismeninstrumente · Spiegel [2] · Spiegel [1] · Alter Mann
Meyers-1905: Spiegel [1] · Spiegel [2] · Spiegel Salomonis · Spiegel zum Desenberg · Spiegel [3] · Rotierender Spiegel · Prismatischer Spiegel · Spiegel, Friedrich · Dürer · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann [1] · Mann, Thomas · Mann. · Mann [2] · Mann, Horace
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Spiegel, Frl. Sophie · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Sphärischer Spiegel · Maltesischer Spiegel · Sömmeringscher Spiegel · Metamorphotischer Spiegel · Optischer Spiegel · Spiegel [4] · Türkische Spiegel · Spiegel [3] · Spiegel [1] · Spiegel [2] · Dürer · Alter Mann [2] · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Alter Mann [1] · Silberner Mann · Rother Mann · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro