| Künstler: | Dürer, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | 1520 |
| Maße: | 65 × 47 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
| Sammlung: | Nationalmuseum |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Wappen · Dürer · Familie
Brockhaus-1911: Wappen · Dürer · Familie
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Wappen · Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Merovinger (Familie) · Medicis (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Goetzinger-1885: Wappen · Familie
Herder-1854: Redende Wappen · Wappen · Dürer · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Redende Wappen · Wappen · Dürer · Päpstliche Familie · Familie · Heilige Familie
Pierer-1857: Rogendorf [2] · Rogendorf [1] · Zusammenbindung der Wappen · Wappen · Redende Wappen · Dürer · Brüder der Familie · Heilige Familie · Familie
Schmidt-1902: Dürer, Albrecht · Estienne, Familie · Endter, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro