| Künstler: | Hals, Frans |
| Entstehungsjahr: | um 16481650 |
| Maße: | 109,8 × 82,5 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Cincinnati (Ohio) |
| Sammlung: | Taft Museum |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Hut, der · Hut-Staffirer, der · Hals, der · Hand-Compaß, der · Hand, die · Hand-Bibliothek, die · Bildniß, das
Brockhaus-1911: Eiserner Hut · Hut · Hals [2] · Hals [3] · Hals · Schiefer Hals · Hand- und Spanndienste · Tote Hand · Hand [2] · Blutige Hand nimmt nicht Erbe · Ärgere Hand · Hand · Gesamte Hand
Herder-1854: Hut · Hals [2] · Hals [1] · Auf den Hals reiten · Hand, todte · Todte Hand · Hand [2] · Gesammte Hand · Hand muß Hand wahren · Hand [1]
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut · Klüverfall, -hals, schote · Hals [1] · Hals [2]
Meyers-1905: Hut [2] · Eiserner Hut · Hut [1] · Hut, ungarischer · Hals [3] · Hals [2] · Hals [4] · Rauher Hals · Steifer Hals · Hals [1] · Böser Hals · In erster Hand · Kind folgt der ärgern Hand · Blutige Hand nimmt kein Erbe · Four in hand · Hebende Hand · Ärgere Hand · Tote Hand · Verfügungen von hoher Hand · Linien der Hand · Von der Hand ziehen · Second-hand books · Hand muß Hand wahren. · Hand über Hand · Hand [1] · Guidonische Hand · Gesamte Hand · Freie Hand · Hand, tote · Hand- und Spanndienste · Harmonische Hand · Hand [2] · Hand [3] · Hand, künstliche · Bildnis
Pierer-1857: Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar · Hut [2] · Erzbischöflicher Hut · Gelber Hut · Hut [1] · Hut [3] · Pannonischer Hut · Hut, St. · Hals [1] · Schiefer Hals · Umgekehrter Hals · Rauher Hals · Hals [3] · Hals [2] · Böser Hals · Falscher Hals · Gehakter Hals · Auf den Hals reiten · Blutige Hand · Auf die Hand wechseln · Auswärtssetzen Muskeln der Hand · Flache Hand · Gegenklopfer der Hand · Dritte Hand · Feste Hand
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro